12.09.2016 - Spezialausgabe der Sendereihe „Erlebte Geschichte“: Jörn Ehlers Zu Wort kommen Menschen unterschiedlichen Alters, die über die Nachkriegszeit, die Glanzstoff Fabrik, das Glasscherbenviertel, das Leben in Norddeutschland, die ersten...
22.08.2016 - Simon Olipitz im Gespräch mit vier Herren, die beim Projekt Männer BBE teilnehmen. Inhalte und Erfahrungen aus dem Beratungsprozess der BBE, aus der Sicht von Betroffenen. Die Männer BBE im zehnten Wiener Gemeindebezirk ist das erste Projekt...
04.08.2016 - Zitat Valerie Springer: „Macht euch auf was gefasst. Ich erzähl hier keine schönen Dinge. Sondern extrem schlechte, empörende Dinge, die auf unserer Welt geschehen. Dinge, von denen – eigentlich – jeder weiß. Dinge, die offenbar so...
06.07.2016 - Campustalk Spezial zum Thema Roaming Im Studio zu Gast ist Konsumentenschutz-Experte Michael Dunkl von der AKNÖ. Gemeinsam mit Programmchef Simon Olipitz spricht er über das Thema „Roaming“ und alles was man über das Telefonieren...
24.06.2016 - Ein Gespräch mit Sabine Etl, Raoul Biltgen und Andreas Schmied vom Projekt Männer BBE, dem ersten Projekt für arbeitssuchende Männer der Männerberatung Wien. Die Männer BBE (Begegnen – Bewegen – Entscheiden) begleitet vor dem...
20.06.2016 - Die initiative Sonderschullehrerin Julia Kabbeck, ihre Kollegin Katrin und Direktorin Gertraud Bauer, sowie eine Klasse ihrer ASO (Allgemeinen Sonderschule) aus St. Christophen, waren am Freitag, den 17. Juni 2016 zu Gast in unserem Studio. Das...
14.06.2016 - FREIRAD-RadiomacherInnen stellen in Sieben Beiträgen ideenreiche, mutige, beherzte Initiativen vor, die Menschen das Ankommen in Tirol erleichtern und beweisen, dass es möglich ist: 1. FC Sans Papiers – Fussball kennt keine Grenzen. 2....
09.06.2016 - George and Lettice, from Jugend:info NÖ, present a one-off feature about World No Tobacco Day. In addition to telling you what the day is, they will also tell you how St. Pölten celebrated, the advantages of quitting tobacco, and tips on how to...
01.04.2016 - Im Gespräch mit Gabriele Ebmer stellen Gregor Kremser,Obmann des Kremser Künstlerbundes „raumgreifend“ und der Autor und Historiker Robert Streibel das Projekt „Fluchtwege“ vor. Am 21. Mai 2016 startet im Zuge des...
09.03.2016 - Zu Wort kommen Menschen ganz unterschiedlichen Alters, die über die Nachkriegszeit, die Glanzstoff Fabrik, das Glasscherbenviertel, die ersten Gastarbeiter in St. Pölten und viele weitere Themen berichten. Zu Gast in der heutigen Sendung ist der...
09.03.2016 - Zu Wort kommen Menschen ganz unterschiedlichen Alters, die über die Nachkriegszeit, die Glanzstoff Fabrik, das Glasscherbenviertel, die ersten Gastarbeiter in St. Pölten und viele weitere Themen berichten. Zu Gast in der ersten Sendung...
08.03.2016 - Integration ist ein langer Prozess, ebenso wie der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit. Junge Frauen in Europa wachsen heute mit dem Bewusstsein der Gleichberechtigung auf, aber spätestens mit dem Kinderkriegen wird klar, dass Familie und Beruf...
18.01.2016 - In der Sendereihe Erlebte Geschichte erzählen St. PöltnerInnen aus ihren Alltags- und Lebenserfahrungen. In dieser Ausgabe spricht Musa Firat über sein Leben als Gastarbeiter in Österreich. Der in der Türkei geborene Pensionist kam Ende der...
25.11.2015 - Die Klienten des Treinthof, einer Sozialhilfeeinrichtung des Grünen Kreis, haben diese Sendung in einem dreitägigen Workshop unter technischer Anleitung von TrainerInnen des Campus & City Radio St. Pölten gestaltet. Der Grüne Kreis –...