29.11.2012 - Seit mehr als 20 Jahren leitet Frau Dr. Müller-Kainz das „Institut für Gesundheit und Persönlichkeitsbildung“ in Starnberg in Deutschland. Sie ist gebürtige Wienerin. Sie konnte in Botschaften und bei den Vereinten Nationen weitreichende...
27.10.2012 - Die berta-Mitarbeiterinnen Corina Handler und Susanne Rettig stellen ein neues Angebot der Frauenberatungsstelle Kirchdorf vor: berta am Berg! Ziel ist es, bergbegeisterte Frauen zusammen zu bringen, gemeinsam die Berge zu erklimmen aber auch eine...
05.09.2012 - Im heutigen Beitrag wird Manuela erzählen, welche Erfahrungen sie bereits während der ersten Praktikumswoche in der BERTA sammeln konnte. Dem anschließend wird die Arbeit der Frauenberatungsstelle und die verschiedenen Anliegen und Themen, mit...
03.08.2012 - Es gibt zwei Stunden Musik des Djembefola Soungalu Coulibaly. Am Mikrofon ist Robert Stöckler. Meine Ausführungen zur heutigen Sendung stützen sich hauptsächlich auf Informationen aus CD-Booklets und ein wenig von den spärlichen...
01.07.2012 - Man nannte sie „yebit“ – das arabische Wort für jemand, der es nicht wert ist, einen Namen zu tragen. Sie schlief eingesperrt in einem Verschlag, sie arbeitete Tag und Nacht, sie wurde geschlagen und bekam keinen Pfennig Lohn....
02.06.2012 - „Ein sich selbst tragender Wachstumsprozess in Afrika muss keine Utopie bleiben“ sagt Jeffrey Sachs Sie hören die 22. Ausgabe Afrika im Kremstal vom 3. Juni 2012. Es geht darum, wie sich Afrika aus eigener Kraft retten kann. Herzlich...
05.05.2012 - Sie hören die 21. Ausgabe vom 6. Mai 2012. Es geht um das Thema „Kann sich Afrika retten“. Herzlich willkommen. Sie hören zwei Stunden authentische aktuelle Musik vom guineischen Radiosender aus Kankan. Am Mikrofon ist Robert Stöckler....
04.05.2012 -
18.11.2011 - Die Kinder der Mollner Kinderfreunde Ortsgruppe berichten über den Tag der Kinderrechte
20.09.2011 - Die Leiterin der Frauenberatungsstelle Berta in Kirchdorf an der Krems, Mag. Eva Mühllechner, informiert über die rechtliche Situation in Lebensgemeinschaften.
16.06.2011 - Mehr als 100 Millionen Europäer beteiligen sich an ehrenamtlichen Tätigkeiten, setzen den Grundsatz der Solidarität um und leisten damit einen nennenswerten Beitrag für die Gesellschaft. Ehrenamtlichkeit und Freiwilligenarbeit decken ein...