02.10.2009 - Nanotechnologie, Transhumanismus und Roboterisierung sowie Stillegung von Bahnstrecken sind einige der Themen dieser Sendung. Detaillierte Informationen findet ihr unten und auch bei den folgenden Links: Nanotechnologie im Alltag, Gesundheits- und...
06.09.2009 - Im Mittelpunkt der Septemberausgabe der Sendung der Arbeiterkammer Oberösterreich, Abteilung Bildung und Kultur stehen die neue Musikreihe der Arbeiterkammer „tuesday the bluesday“ und das Theaterstück Bandscheibenvorfall –...
04.09.2009 - ausgestrahlt am 5.September 09, Themen, die u.a. in der Sendung besprochen wurden – Was macht der AK-Denkmalpflege, wie ist er entstanden, wohin gingen die Stadtspaziergänge – Blinde Flecken in der Vergangenheitspolitik, z.B. Frauen...
15.08.2009 - Mag. Max Oberleitner Lebenslauf: Mag. Max Oberleitner ist 1968 geboren, wohnhaft in Schwertberg, verheiratet und hat 2 Kinder. Nach der Volksschule Perg kam er 1978 bis 1982 zu den Florianer Sängerknaben. Eine Zeit, die ihn sehr prägte, weil er...
02.08.2009 - In der heutigen Sendung stellt Klemens Pilsl von der Hörstadt Linz das Akustikon, eine neue und überaus besuchenswerte Kultureinrichtung in Linz vor. Weiters hören Sie Veranstaltungshinweise und Kulturtipps von Elfi Sonnberger, der...
24.07.2009 - Überwachung und betrieblicher Datenschutz Hintergrundgespräch am 21. Juli 2009 mit Eva Angerler, GPA-djp, Abteilung Arbeit und Technik Gerda Heilegger, AK Wien, Abteilung Sozialpolitik Besondere Datenschutznormen für ArbeitnehmerInnen dringend...
22.07.2009 - die gewerkschaft der privatangestellten und die arbeiterkammer luden am 21.07.09 – 18°° ins cafe brueckel in wien zu einem hintergrundgespraech zum thema datenschutz am arbeitsplatz. die zwei expertinnen (eva angerler – gpa, und...
06.07.2009 - In der Juliausgabe der Sendung der Arbeiterkammer Oberösterreich erfahren Sie, wer den mit 1.500 Euro dotierten AK-Kunstpreis der seit 2000 für Diplomarbeiten von Studierenden der Kunstuni Linz verliehen wird, bekommen hat und sie hören ein...
12.06.2009 - Studienpräsentation „ArbeitnehmerInnenrechte in globalen Produktionsnetzwerken“ durch die AutorInnen Leonhard Plank und Cornelia Staritz Anschließend Panel mit Monika Kemperle (ÖGB), Karin Lukas (BIM) und Bettina Musiolek (Clean...