12.10.2020 - 1948 wurde Gestapochef Werner Hilliges wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslänglichem Gefängnis mit Zwangsarbeit verurteilt. 1955 wurde er begnadigt und freigelassen. Der Historiker Niko Hofinger erzählt über das Verfahren.
18.07.2016 - im-fokus Sommerkino Im Zentrum des diesjährigen historischen Sommerkinos steht die Darstellung von Propaganda und Krieg im NS-Film. An vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 23. bis 26. August 2016 liefern die von Irene Zauner-Leitner und Peter...
28.02.2015 - Der Gründer der Neuen Galerie (heute Lentos) Linz handelte mit Werken, die NS-Opfern gestohlen worden waren. Ein visionärer Berliner Kunsthändler kommt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Linz und führt dort die Feder bei der Gründung der Neuen...
05.01.2015 - „Hitler bedeutet Krieg und ich bin gegen den Krieg.“ war dem jungen Othmar Wundsam schon in frühester Jugend klar. Mit 17 Jahren wurde er zum ersten Mal von der Gestapo verhaftet (wegen Besitz eines linken Flugblattes) und für 8 Monate in...
28.01.2013 - 24.1.2013: Interviews mit Thomas Diesenreiter zum Diebstahl einer NS-Opfer-Gedenktafel, die an der Tabakfabrik Linz befestigt gewesen ist, und mit der Urban Gardening-Spezialistin Dr. Christa Müller über das interkulturelle Potential von...
04.09.2009 - ausgestrahlt am 5.September 09, Themen, die u.a. in der Sendung besprochen wurden – Was macht der AK-Denkmalpflege, wie ist er entstanden, wohin gingen die Stadtspaziergänge – Blinde Flecken in der Vergangenheitspolitik, z.B. Frauen...
Benachrichtigungen