07.03.2014 - Ein Ziel der Aids Hilfe Wien ist es, der weiteren Verbreitung des HI-Virus vorzubeugen. Das Präventionsangebot der Aids Hilfe Wien geht dabei über die reine Wissensvermittlung zu Virus und Übertragungswege hinaus und beinhaltet Konzepte zu...
19.08.2013 - Im heutigen Monat wollen wir Euch – danke für die Vorstellung in der Straßenzeitung Apropos – die SEndung MiA vorstellen. Gleichzeitig nützen wir die Aufmerksamkeit um unser wichtigstes Thema der letzten Monate – die...
19.02.2013 - In der Talksendung „Campustalk“ auf campus & cityradio st. pölten spricht Feministin und Genderexpertin Astrid Ebner-Zarl über ihre Diplomarbeit mit dem Titel: „Ganz ok, aber bloß nicht übertreiben.. “ – Die...
28.04.2011 - HIV-positive Menschen haben den Wunsch, in der Arbeitswelt integriert zu sein.Was ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen wissen sollten. Moderation der Sendung: Matthäus Recheis. Studiogast: Dr. Fritz Aull.
04.03.2005 - Gestern, am 03. März 2005, beschloss die oberösterreichische Landesregierung ein Antidiskriminierungsgesetz. Damit ist Diskriminierung kein Kavaliersdelikt mehr, sondern ein Gesetzesverstoß. Interview mit Richard Steinmetz, Generalsekretär der...
26.01.2005 - Diskriminierende Handlungen und Strukturen sind in Betrieben, Unternehmen und NGOs kein seltenes Phänomen, doch gesetzliche Bestimmungen reichen vielfach nicht aus, um Diskriminierung aufzudecken und erfolgreich abzustellen. In...
25.08.2004 - Helmut Hofer, Arbeitsmarktexperte am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien, versucht die Frage zu erörtern, ob gesteurte Zuwanderung die Strukturprobleme der europäischen Arbeitsmärkte lösen kann. Für Helmut Hofer ist die wichtigste...
12.08.2004 - Die fünfte Sendung der Sendereihe migration@eu geht der Frage nach Antidiskriminierungsgesetzen nach. Bereits 1999 gab es Entwürfe für eine europaweite Richtlinie zur Antidiskriminierung. Im Jahr 2000 kam dann diese Richtlinie heraus – die...
Benachrichtigungen