16.02.2022 - Richtiges Lernen kann gelernt werden. Praktische Tipps für verschiedene Merk- und Lerntechniken für die Schule werden in der Sendung vorgestellt.
02.02.2022 - Wie wir uns am Arbeitsplatz fühlen, ist wichtig für die psychische Gesundheit. Was Frauen dafür tun können und erzählt Arbeitspsychologin Karin Hagenauer (Arbeiterkammer Salzburg / Vorstand Kuratorium für psychische Gesundheit) im Podcast...
02.02.2022 - Anders als bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gibt es Phänomene von Missverhalten, die zumindest am ersten Blick wenig mit Geschlecht zu tun haben. In dieser Vorlesung zeigt Eva Zedlacher, ob und warum die Wahrnehmung vieler...
21.01.2022 - Die Gerichtsmedizin ist vielen aus Büchern, Filmen und Serien bekannt. Edith Tutsch-Bauer gewährt einen Blick in das medial immer präsenter werdenden Berufsfeld. Die emeritierte Rechtsmedizinerin der Universität Salzburg erzählt im Interview...
20.01.2022 - Regelmäßig berichtet der KulturTon in Zusammenarbeit mit der Bildungspolitischen Abteilung der Tiroler Arbeiterkammer über Themen aus den Bereichen Bildung, Arbeit und Gesellschaft sowie aktuelle Veranstaltungen. Im Jahresrückblick 2021...
27.12.2021 - FROzine hat die letzte Pressekonferenz des scheidenden AK-Präsidenten Johann Kalliauer begleitet. Außerdem sagen wir Pfiarti nach Freistadt: von dort haben wir fast 50 Wochen den Stadt-Land-im-Fluss-Podcast begleitet: heute bringen wir die...
06.12.2021 - 966. radio%attac – Sendung, 06.12.2021 Amazon-Boten – Arbeiten ohne Rechte? Gespräch mit Dr.in Judith Kohlenberger über die Ergebnisse ihrer Forschung zu den Arbeitsbedingungen von Amazon-Bot*innen. Die Kolleginnen von Radio Widerhall haben...
20.11.2021 - Gespräch mit Dr.in Judith Kohlenberger über die Ergebnisse ihrer Forschung zu den Arbeitsbedingungen von Amazon-Bot*innen. Nach der Widerstandschronologie, welche von Gerhard Kettler gestaltet wurde (https://nochrichten.net/), widmen wir uns der...
18.11.2021 - Die wegen der Pandemie mit besonderer Spannung erwarteten Resultate der AK-Schulkostenerhebung 2020/21 liegen nun vor.
03.11.2021 - # Aktuelle Meldungen # Pflegepersonalnotstand – Was jetzt zu tun ist 42,4 Prozent der Befragten aus den Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen denken an einen Berufsausstieg. Das ist ein wesentliches Ergebnis aus der Umfrage der Offensive...