28.06.2018 - ANMOD Am Samstag den 30.6. mobilisiert der ÖGB zu einer Großdemo in Wien gegen den 12-Stunden-Tag. Josef Stingl, Bundesvorsitzender des gewerkschaftlichen Linksblocks (GLB), spricht über Auswirkungen des geplanten 12-Stundes-Tages für...
14.06.2018 - Was kommt – was ändert sich bei der betriebliche Mitbestimmung. Neben Änderungen bei Betriebsräten und beim Arbeitsinspektorat betrachten wir das Kummulationsprinzip. Weiters reden wir über den Jugendvertrauensrat und ob es einen...
09.05.2018 - Rechte für Arbeitnehmer*innen gehen uns alle an und der Einsatz dafür ist wichtiger denn je! Was ist die Gewerkschaftsschule und warum ist die Teilnahme sinnvoll und wertvoll? Die Teilnehmer*innen der Gewerkschaftsschule Linz stellten live aus...
08.05.2018 - Uni Konkret Magazin Spielraum für Alle. Experimentierflächen als Stadtpotenzial – Studiogast: Leonie Schickedanz Von 03. Mai bis 01. Juni 2018 öffnet der Spielraum für Alle die Türen für gemeinsame Schaffensprozesse. Gefördert von...
27.04.2018 - 2016 erhielt rund jeder und jede zehnte Vollzeitbeschäftigte in Österreich maximal 1700 Euro brutto im Monat. Was das für die betroffenen Menschen bedeutet, erläutern Bettina Csoka und Johann Kalliauer von der Arbeiterkammer Oberösterreich....
26.04.2018 - Rund 55.000 Menschen suchen derzeit eine Wohnung in Linz (Quelle: Werkstattblatt der Solidarwerkstatt Linz). Während in den 1990er-Jahren aber noch mehr Wohnungen gefördert wurden; sind die Kriterien, um Wohnbeihilfe zu erhalten, mittlerweile...
16.04.2018 - 1. Die Welt der Genossenschaften Roland Ulbrich besuchte für uns die GEA-Akademie in Schrems. Dort traf er ua. auf Karl Staudinger, welcher die Gründung des Förder- und Revisionsverbands „Rückenwind“ mitinitiierte. Förder- und...
07.04.2018 - Am Freitag Nachmittag, dem 6.4.2018, hatte der OÖ. AUGE/UG-Landessprecher Martin Gstöttner in die Arbeiterkammer nach Linz zur 2018er Konferenz mit den BetriebsrätInnen, KammerrätInnnen, Behindertenvertrauenspersonen, LainrichterInnen und...
22.03.2018 - Die Arbeitszeiten in Österreich sind bereits sehr flexibel. Das bekannteste Modell der flexiblen Arbeitszeitgestaltung ist die sogenannte Gleitzeit. Ich spreche heute mit der Arbeitsrechtsexpertin Sara Pöcheim von der Arbeiterkammer Wien...
15.03.2018 - Wir beschäftigen wir uns heute mit einer möglichen Arbeitszeitreduktion: Sind 30 Stunden pro Woche genug? Was wären die Auswirkungen der 30-Stunden-Woche? Wir führen Interviews mit Unternehmen, die sich bereits das Ziel einer 30-Stunden-Woche...