05.07.2023 - 1600 offene Posten, davon 370 Lehrstellen. Das ist Fachkräftemangel im Pinzgau in Zahlen ausgedrückt. Doch es gibt schlüssige Konzepte , wie man den aktuellen Rahmenbedingungen begegnen kann, hieß es am Tag der offenen Unternehmenstür in Unken.
15.03.2022 - Buchpräsentation Alexander Lippmann: Innere Gewalt - bahoe verlag
08.06.2021 - „Surviving Gusen“ – die Regisseure Gerald Harringer und Johannes Pröll im Gespräch. Und: der Podcast Stadt-Land im Fluss des Freien Radio Freistadt über Arbeitsmobilität. „Surviving Gusen“ Der österreichische...
01.08.2018 - Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. Zeitgemäße Bestimmungen, die Menschen in ihren Lebensrealitäten abholen- oder wird hier durch den Abbau von Arbeitsrechten kombiniert mit dem Abbau von sozialen Leistungen ein erster...
18.07.2018 - Analysen und Reflexionen zur aktuellen Arbeitszeitdiskussion Das Thema „flexible Arbeitszeiten“, gekoppelt mit einer Gesetzesänderung der Bundesregierung zur Verlängerung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit, emotionalisiert derzeit...
22.03.2018 - Die Arbeitszeiten in Österreich sind bereits sehr flexibel. Das bekannteste Modell der flexiblen Arbeitszeitgestaltung ist die sogenannte Gleitzeit. Ich spreche heute mit der Arbeitsrechtsexpertin Sara Pöcheim von der Arbeiterkammer Wien...
16.03.2017 - Die Generalversammlung des Begegnungszentrums, ein Text von Leonardo Boff, eine Podiumsdiskussion über „Das Bedingungslose Grundeinkommen“ am Weltfrauentag sowie ein Interview über das Frauenprojekt Communicare mit der Gründerin...
16.12.2016 - Der FROzine Wochenrückblick. Wir schauen zurück auf die Sendungen im Infomagazin FROzine vom 9. bis 15. Dezember 2016. Am Freitag, 9. Dezember widmete sich Karl Koczera der Gemeinwohlökonomie in einem ausführlichen Interview mit Paul Ettl, das...
Benachrichtigungen