11.07.2023 - Die ÖVP speziell in Wien führt eine Kampagne gegen den „Marxismus“ bzw. gegen das, was sie dafür ausgibt. Der Bundeskanzler hat allerdings schon vor der Wahl von Andres Babler zum SPÖ-Vorsitzenden der Sache nach eine Marxismus-Debatte...
26.02.2019 - Noch immer verdienen Frauen in Österreich 15,6 Prozent weniger als Männer Die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Österreich schließt sich nur langsam: 2018 fiel der Equal Pay Day auf den 27. Februar, in diesem Jahr ist es der 26....
14.06.2018 - Was kommt – was ändert sich bei der betriebliche Mitbestimmung. Neben Änderungen bei Betriebsräten und beim Arbeitsinspektorat betrachten wir das Kummulationsprinzip. Weiters reden wir über den Jugendvertrauensrat und ob es einen...
27.04.2018 - 2016 erhielt rund jeder und jede zehnte Vollzeitbeschäftigte in Österreich maximal 1700 Euro brutto im Monat. Was das für die betroffenen Menschen bedeutet, erläutern Bettina Csoka und Johann Kalliauer von der Arbeiterkammer Oberösterreich....
21.04.2018 - Etwas mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Österreich hat eine ganzjährige Vollzeitstelle. Das Einkommen reicht für einen Teil von ihnen jedoch nicht oder nur knapp zum Leben. 2016 erhielt rund jeder und jede zehnte...
15.03.2018 - Wir beschäftigen wir uns heute mit einer möglichen Arbeitszeitreduktion: Sind 30 Stunden pro Woche genug? Was wären die Auswirkungen der 30-Stunden-Woche? Wir führen Interviews mit Unternehmen, die sich bereits das Ziel einer 30-Stunden-Woche...
19.03.2014 - Wie lebt es sich in Ihrem Stadtviertel? Können Sie hier gut leben? Zu diesen Fragen will das Projekt „Gutes Leben. Stadtviertelgespräche“ Antworten finden. Heute zu Gast Michaela Pröstler-Zopf und Margit Savernik. Mit dem Binnen-I...