14.03.2018 - Bundesweites Infomagazin zur Abschaffung der Jugendvertrauensrät*innen, der Notwendigkeit eines differenzierten Staatsbegriffs und dem internationalen Frauentag 2018. Außerdem krisengebeuteltes Afghanistan. Krisengebeuteltes Afghanistan Rudi...
08.03.2018 - #Angriff auf Jugendvertrauensrät*innen Während die Regierungsparteien sich öffentlich für direkte Demokratie aussprechen, planen sie, demokratischen Rechte der Lehrlinge und der jungen Arbeitnehmer*innen einzuschränken. Die Bundesregierung...
08.03.2018 - Während die Regierungsparteien sich öffentlich für direkte Demokratie aussprechen, planen sie demokratischen Rechte der Lehrlinge und der jungen Arbeitnehmer*innen einzuschränken. Die Bundesregierung möchte die Einrichtung der...
28.02.2018 - Arbeit und psychische Belastung – Das Recht auf Arbeit, die nicht krank macht Zunehmender Zeit- und Termindruck, Beschleunigung, Multitasking – zu wenige Mitarbeiter müssen zu viel in zu wenig Zeit erledigen – das sind die häufigsten...
19.02.2018 - Unsere heutige Sendung dreht sich um Kredite, Lebensversicherungen und Leasing. Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten Rückleitungsspesen gehört oder von einem Teilzahlungskredit? Oder wissen Sie wie viel Ihnen entgeht, wenn Sie einen...
31.01.2018 - Was tun gegen den Rückschritt in der Frauenpolitik? Und wo bleibt öffentlicher Raum für Meinung und Plakate jenseits von Partei und Gewerbe? Rund um diese zwei Themenblöcke geht es im heutigen FROzine. Außerdem gibt es einen Kommentar zu...
30.01.2018 - Weil sie es satt haben, dass es im öffentlichen Raum kaum Platz zum freien Plakatieren gibt, während die Werbemöglichkeiten für Gewerbetreibende und Parteien ständig erweitert werden, haben sich in Linz mehrere NGO’s, Vereine und...
25.01.2018 - Gleichstellung von ArbeiterInnen und Angestellten Im Oktober 2017 hat der österreichische Nationalrat die Angleichung der Rechte von ArbeiterInnen und Angestellten beschlossen. Damit gibt es für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Reihe...
19.01.2018 - Derzeit wird viel über Neuerungen in der Arbeitslosenpolitik diskutiert. Im Regierungsprogramm finden sich dazu auch einige Vorhaben. Wir haben bei der Geschäftsführung des AMS-OÖ nachgefragt. Mit Sozialwissenschafter Harald Stöger und dem...