07.03.2017 - Wie Unternehmen selbst Gleichstellung organisieren können, daran arbeitet die Organisationsforscherin Heike Welte. Warum reines Köpfezählen nicht sinnvoll ist und auch die Quote am Arbeitsplatz zwar hilft, aber Begleitmaßnahmen braucht,...
07.03.2017 - Wenn man ein Gespür dafür bekommen möchte, was eine Region geformt hat bzw. welche Traditionen eine Region bestimmen dann ist man sicher gut beraten auch den Museen der Region einen Besuch abzustatten. In den 30 Museen der Mühlviertler...
03.03.2017 - Der von dem Bundeskanzler Christian Kern präsentierte Plan A ist auch als ein Plan für Arbeit, Arbeitsplätze und Arbeitsmarktpolitik zu lesen, zu verstehen. In einem Gespräch mit Martin Risak, Arbeits- und Sozialrechtswissenschafter an der UNI...
03.03.2017 - In dieser Ausgabe berichtet ein ehemaliger Bauer über seine Arbeitswelt und wie es ihm und seiner Familie in Afghanistan damit ergangen ist. Als Landwirt ist es schwierig zu arbeiten, weil die Angst um die unbeaufsichtigte Familie die Feldarbeit...
23.02.2017 - Die Sendung Frauenberatungsstelle BABSI informiert stellt in dieser Sendung das Frauenberufszentrum Freistadt vor. Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Ist eine...
03.02.2017 - Wegstrecken, Folge 249 – Beschlagwortung wird noch ergänzt, ek Inhaltsverzeichnis: ÖBB und Stadt Wels errichten demnächst ein neues Parkdeck beim Welser Hauptbahnhof – für die Redaktion Wegstrecken kein Anlass zur Freude, auch wenn...
18.01.2017 - Das Thema der Sendung: „Die Karriere des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) von einer Forderung von Philanthropen zu einem auch von Politik und Wirtschaft ernsthaft in Erwägung gezogenen Vorhaben“ – Teil 1 Das BGE ist ein...
18.01.2017 - Was ist GLÜCK? Sind wir glücklich? Oder geht noch mehr? Ich habe versucht, Menschen auf der Straße zu diesen Thema zu befragen, jedoch nicht wirklich aussagekräftige Antworten bekommen. Daraufhin bin ich in mich gegangen und hab mich ausgehend...
03.01.2017 - Das Schlagwort „Arbeit 4.0“ bezeichnet den Prozess der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Meist konzentriert sich die zugehörige Debatte auf den drohenden Wegfall von Arbeitsplätzen und die...
03.01.2017 - Diskriminierung aufgrund des Alters passiert häufig versteckt, kaum bemerkt und ist überaus verbreitet. Konkret spricht man von Altersdiskriminierung oder AGEISM (englische Bezeichnung), wenn eine soziale und ökonomische Benachteiligung von...