14.08.2022 - Iris Frey, Kampagnenleiterin bei der NGO Attac hat gute Ideen dazu. Im Online-Interview mit Sigrid Ecker über Vorschläge zu einem Energie-Grundanspruch.
14.08.2022 - Iris Frey von Attac, Pia Maria Reichart von foodsharing und Christina Liu, Unpackbar Laden in Linz über einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Nahrung und Verpackungen. "Klima und DU", produziert von der FROzine Redaktion von Radio FRO.
14.06.2022 - Inhalt des 175. Rundbriefs (2/2022) und Gedenken an den vor 10 Jahren verstorbenen Friedensaktivisten Walther Schütz, u.a. mit einem Gespräch mit Reinhilde Schütz und Stephan Jank sind Themen dieser Sendung.
23.11.2021 - Klimasoziale Politik; Buchbesprechung
20.10.2021 - Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise? Vortrag von Iris Frey (Attac) – im Anschluss diskutieren LH Stv.in Ingrid felipe und ÖGK-Landesstellenleiter Tirol Arno Melitopulos-Daum Moderation: Alexandra Weiss...
16.09.2021 - #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Die erste Sendung nach der Sommerpause gestaltet die Redaktion von VON UNTEN, das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki 92,6 (Graz). Protest gegen Lobautunnel und...
06.09.2021 - Unter diesem Titel lud der ÖGB Stmk. Ende August zur Diskussion rund um Verteilungsgerechtigkeit auf die Dachterrasse des neuen Volkshochschul-Gebäudes nahe dem Hauptbahnhof Graz. Diskutant*innen: Dr.in Ulrike Peuerböck, Vorstandsmitglied Attac...
30.06.2021 - David Walch von der NGO Attac über die Krux mit der angestrebten Paralleljustiz für Wirtschaft und Konzerne. Und der Kernlandpodcast Stadt, Land im Fluss vom FRF über Energiewende und dezentrale Engergieversorgung. Soll es eine Paralleljustiz...
19.04.2021 - „Die Regierung nimmt derzeit viel Geld in die Hand, aber jene, die es am dringendsten brauchen – unter anderem Alleinerzieher*innen, Pflegekräfte, "Systemerhalter*innen" – erhalten davon kaum etwas.
19.03.2021 - „Es zeige sich, dass insbesondere Frauen die „Leistungsträgerinnen“ der Wirtschaft und Gesellschaft sind.“ Und weiter: „Ein Dankeschön reiche nicht, es gehe darum, diesen „Leistungsträger*innen und Airbags in der Krise“...
Benachrichtigungen