11.04.2013 - Zu Gast bei Karin Ruppert ist diesmal der Arbeitsmarktforscher Mag. Rudi Mletschnig. Seine Sicht betreffend bedingungsloses Grundeinkommen und Nachhaltigkeit sind u.a. Thema der Sendung.
09.04.2013 - Zu Gast bei Karin Ruppert ist diesmal Matthias Köchl, Sprecher der Grünen Wirtschaft Kärnten und Kandidat für die Nationalratswahl 2013. Er legt seine Sicht betreffend bedingungsloses Grundeinkommen dar und spricht über einen reifen...
26.03.2013 - Eine Million Unterschriften gegen Ökozid und für ein Grundeinkommen in memoriam Helmut Waldert 1.) Auftaktveranstaltung der Unterschriftensammelaktion für ein Bedingungsloses Grundeinkommen der Europäischen BürgerInnenBewegung am 16.03.2013...
21.03.2013 - Soziale, politische und religiöse Basisbewegungen weltweit, ein Bedingungsloses Grundeinkommen in der EU und die Gewerkschaftsschule in Ober-Österreich sind die Schwerpunkte diese Sendung. Robert Jungk – Texte zu Arbeit, Wirtschaft und...
04.03.2013 - 1.) In Memoriam Stephane Hessel Vorige Woche ist Stephane Hessel, Autor des Buches „Empört Euch!“, verstorben. In Memoriam spielen wir seine Rede, die er vor einem Jahr in Graz gehalten hat und gedenken still an den großen...
04.03.2013 - Widerstand in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind Hauptthemen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Stéphane Hessel, Autor von „Empört euch!“ und Aktivist starb am 26.2.2013. Auszug aus den...
17.10.2012 - So ein Tag, der müsste 48 Stunden haben! Berge von Arbeit, viele Anrufe, ein Internet, das alle Aufmerksamkeit fordert. Über die Crux der Zeitknappheit, hat der Berliner Filmemacher Florian Opitz eine Doku gedreht. Um was es in...
05.10.2012 - „In Freiheit tätig sein!“ Am 5. Oktober findet in Wien eine Kundgebung statt: 1000 Trommeln für ein weltweites bedingungsloses Grundeinkommen. In der Sendung stellen wir zu diesem Anlass einige Fragen: Was ist Bedingungsloses Grundeinkommen?...
28.09.2012 - Kann Bedingungslosigkeit eine politische Größe sein? Ein Vortrag von Margit Appel im Kepler Salon. Mit welchen Messgrößen bewerten wir unsere Arbeitsleistung? Was macht den Unterschied zwischen acht Stunden Betteldienst vor dem Supermarkt oder...
25.09.2012 - 1. Protestpicknick gegen EU-Agrarreform in Wien Die Plattform „Wir haben es satt! Für eine andere Agrarpolitik jetzt“ protestierte am 19. September im Votivpark für eine gangbare Zukunft der Landwirtschaft....
Benachrichtigungen