02.11.2011 - 1981 wurde das Gebäude Währingerstrasse 59 von Gruppen und Individuen der Zivilgesellschaft in Besitz genommen. 2011 jährt sich dieses Ereignis zum 30. Mal. Im Rahmen der Geburtstagswoche fand auch der WUK Bildungs- und Beratungstag mit...
31.10.2011 - Einige Buchtipps zum Thema „Universität“ sowie die Definition einer Antrittsvorlesung von Anne von der Heiden, Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Kunstuni Linz. Und: Radio feiert Geburtstag, dazu sind laufend...
02.09.2011 - Lebenslanges Lernen unter erschwerten Bedingungen assista – integrative Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung den Weg in ein Beschäftigungsverhältnis in der Wirtschaft, Vereinen, oder gemeinnützigen Organisationen. Im...
28.06.2011 - Die steirische Autorin Barbara Frischmuth ist eng mit der Uni Graz verbunden. Sie hat nicht nur hier studiert, sondern ihre Werke auch dem Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung zur Verfügung gestellt. Die Germanistin Silvana Cimenti...
27.06.2011 - „Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ Schon Marlon Brandon erkannte, dass bereits vorgegebene Wege nicht immer die besten sein müssen. Weil wir uns vor dem Ungewissen fürchten, sehen wir uns allerdings...
16.06.2011 - Greta Kostka (Friends of Lingshed), Birgit Mayerhofer (Tifinagh) und Christoph Schalk (Zikomo) verbindet ihr Engagement in Projekten in Ländern des globalen Südens. Wie unterscheiden sich ihre Erfahrungen im Reisen und Arbeiten in Ladakh...
03.06.2011 - Schwarze Pilze wachsen überall dort, wo man kein Leben mehr vermuten würde, auch in unseren Haushalten. Die Mikroorganismen können unter Umständen Gesundheitsprobleme verursachen, aber auch technologisch genutzt werden. In der Forschungsrubrik...
03.06.2011 - „Nicht alle haben Kinder, aber alle haben Eltern“. Das war das Motto einer Fachtagung an der Karl-Franzens-Universität, in der erstmals untersucht wurde, welch enormer Belastung berufstätige Personen mit häuslichen Pflege-Verpflichtungen...
18.05.2011 - Kelten-Kult, Geheimrituale oder Fantasy-Helden: Das Druidentum ist heute wieder sehr en vogue. Was die mysteriösen Weisen in der Antike wirklich waren und wie sich ihr Bild bis heute entwickelt hat, untersucht der Religionswissenschafter...
18.05.2011 - Klangschale statt Rosenkranz: Diese Woche berichtet das Webradio von einem soziologischen Forschungspraktikum, in dem Studiernde zwei Semester lang neue Formen religiösen Lebens untersuchten. Auf welche Ergebnisse das Team unter der Leitung von...