21.06.2012 - Das Binnen-I soll für sprachliche Gleichstellung der Geschlechter sorgen, Formulierungen, die Rückschlüsse auf Herkunft, Religion oder die sexuelle Orientierung zulassen, sind tabu – das alles, und viel mehr, gehört zum Feld der...
29.05.2012 - Unternehmerisch und erschöpft? – Teil 5: Das umstellte Selbst – herrschaftskritische Kontextualisierung neuer Vergesellschaftungsstrukturen. Im Rahmen der Vortragsreihe ‚Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen...
23.05.2012 - „Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter“ – was William Shakespeare in diese berühmte Worte fasste, war schon lange vor dem Dichter ein altbekanntes Phänomen: Musik drückt menschliche Emotionen in ihrer gesamten...
03.05.2012 - Bildung weltweit gefährdet, zivile und militärische Atomgefahren, Hungerstreik von Palästinensern ins Israels Gefängnissen, Wirtschaft in Griechenland und der Schweiz und Alternativen, Kampf um ökologische Gärten und gegen Gentechnik in Wien...
23.04.2012 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Heute die erste Ausgabe des neuen Bildungsmagazins mit aktuellen Themen, die Universität und Studierende in Insbruck beschäftigen. Das Magazin hört ihr jeden ersten und dritten Montag des Monats. Die...
21.03.2012 - Die Hörsaal-Premiere vom 16. März 2012: Wir beleuchten die StEOP-Phase (oder heißt es nicht doch STOP-Phase?), werfen einen Rückblick auf den Frauentag 2012, hängen einer scheinbaren Bildungsutopie nach und ziehen eine erste Zwischenbilanz...
19.01.2012 - Klemens Himpele: Ökonomisierung der Bildung Vortrag vom 14.11.2011 organisiert von Attac Tirol, #unibrennt, VSSTÖ und Pufl-GRAS Der Umbau der Hochschulen hin zur ’Standortgerechten Dienstleistungshochschule“ (Bultmann) ist nicht...
11.01.2012 - Beim Bildungs- und Beratungstag am 4. Oktober diskutierten ForscherInnen und PraktikerInnen über die Möglichkeit von alternativen Arbeitswelten. WUK-RADIO bringt im zweiten Teil der Dokumentation einen Mitschnitt des Vortrags von Eva Hefele...
13.12.2011 - Weiteres Beispiel für Interpretation: Goethe, „Wandrers Nachtlied (Ein Gleiches)“ – 8 verschiedene Interpretationen (u.a. Adornos) Was hat man von einem solchen Studium? Elitäres Selbstbewußtsein. Welche Berufe kommen in Frage? Erstens,...
02.11.2011 - Hilft das Bildungsvolksbegehren, die Lehr- und Lernsituation an Kindergärten, Schulen und Unis für alle zu verbessern, oder Selektionskriterien für Eliten zu rechtfertigen? Darüber sprachen wir mit Janine Wulz – ÖH-Vorsitzende Soheyl Liwani...