Bildung ohne Ende oder Ende ohne Bildung? und: Radio Fro feiert 13.

Podcast
FROzine
  • 2011.10.31_1800.10-1850.10__FROzine
    49:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:56 Min.
Die Tücken der Integration
audio
56:36 Min.
Zündstoff: Agnes Peschta
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
10:40 Min.
Jung, arbeitslos – wohin?
audio
50:00 Min.
Krise des politischen Systems...

Einige Buchtipps zum Thema „Universität“ sowie die Definition einer Antrittsvorlesung von Anne von der Heiden, Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Kunstuni Linz. Und: Radio feiert Geburtstag, dazu sind laufend Studiogäste ein- und ausgegangen und haben einen Vorgeschmack auf das Fest am Abend gegeben.

Was ist eine Antrittsvorlesung? Was ist eine Universität? Was passiert gerade mit der Bildung? Und warum diskutieren wir schon wieder Studiengebühren, Zugangsbeschränkungen, etc.? Dazu einige Buchtipps, die diese Themen beleuchten und ein kurzer Beitrag über den Begriff und das Schöne (an) einer Antrittsvorlesung an Universitäten.Dametzstraße 10, 4020 Linz, Österreich

Radio FRO Fest am 31. Oktober 2011

Programm:

Stummfilm-Konzert
Das Freie Rundfunk-Orchester
Live: Nomadee
presents „Daydreams“ (Urban Legends Records)
Der Gedankenkünstler
Philipp Ganglberger
Radio DJs
blaucrowd DJ Team
Blond/Rot/Braun
Walter Wallmüller
Hoffman Agyei

Durch die Sendung führte Daniela Schopf.

Schreibe einen Kommentar