29.04.2023 - Care-Arbeit, die Grundlage unser aller Leben. Mal ehrlich – wie geht’s uns mit der Care-Arbeit und Vereinbarkeit von der Erwirtschaftung unserer eigenen Lebensgrundlagen und unserer Potentialenfaltung grad wirklich – als einzelne und als...
28.04.2023 - Patriarchat und mentale Gesundheit: Beatrice Frasl wühlt tief in den Eingeweiden unseres „kranken“ Gesundheitssystems.
19.04.2023 - In dieser R(h)eingehört berichten wir für die Initiative „Bürger:innenrat für Care-Arbeit und Vereinbarkeit Jetzt!“ Julia Felder sprach mit den Mitinitiatorinnen Lisa Praeg und Klara Büchele Ujunwa über das Thema. Das ausgiebige und...
06.04.2023 - Mental Load & Care Arbeit. Die unsichtbare Last der Frauen.
05.04.2023 - Kulturarbeit ist oft nicht mit Erwerbs- oder Care-Arbeit vereinbar. Die Freiheit der Kunst ist oft nicht mit den Abhängigkeiten von Fördergeber*innen vereinbar. Die Arbeitsbedingungen in der Kulturarbeit sind oft nicht mit gängigen Standards...
30.03.2023 - „Glück tief!“ sagen Höhlenforscherinnen und berichten über Naturschutz und Klimawandel aus Perspektive der Höhlen und Karstlandschaften. Zudem im FROzine: die Radio FRO-Digital Academy startet am 14. April. Und: Katharina Serles...
22.03.2023 - Care-Arbeit entprivatisieren und demokratisieren. Diese alte Forderung spiegelt sich im Terminus „Feministisches Vergesellschaften“ und in Konzepten von „Sorgenden Städten“ wider. Hierbei geht es u.a. um die faire Aufteilung von Arbeit...
15.03.2023 - In Zeiten von globaler Unsicherheit und multiplen Krisen kann sich so schnell ein Gefühl von Handlungsunfähigkeit breit machen. Seit nun 40 Jahren versucht die Frauen*solidarität dieser entgegenzuwirken, indem sie globale Entwicklungen aus...
10.03.2023 - Wenn Kunst widerständig und Widerstand künstlerisch ist
02.03.2023 - Krisztina Bálint, Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirat Linz, spricht mit Redakteur*innen Vera Ecser und Aylin Yilmaz ganz offen über ihre Arbeit.