14.05.2024 - Der 12. Mai ist der Internationale ME/CFS Tag. Damit soll auf die schwere Krankheit und die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. ME/CFS ist seit 1969 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt.
06.05.2024 - Das AMRO, Art Meets Radical Openness, ist ein Festival in Linz, bei dem künstlerisches Schaffen auf Open Source und technologieaffine Menschen trifft.
03.05.2024 - Heute im Kino für die Ohren: Interviews mit Tribute Gast Aliona van der Horst und Aslı Özarslan, der Regisseurin von Ellbogen, einer der Eröffnungsfilme des Crossing Europe.
02.05.2024 - Regisseurin von Asche, Elona Wolff, live zu Gast im Studio. Filmbesprechung von 17 km, einem Film von Harald Hund. Beide Filme sind Teil der Local Artists Schiene des Crossing Europe Filmfestivals.
30.04.2024 - Unter dem Motto "Schützen, Stützen und Ermächtigen" wird ein verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz für Oberösterreich präsentiert.
24.04.2024 - Seit mittlerweile 5 Jahren organisiert FridaysForFuture Österreich im ganzen Land Klimastreiks und Demonstrationen. Auch am 19. April fand wieder ein Weltklimastreik statt, bei dem bundesweit an Veranstaltungen und Demonstrationen teilgenommen...
24.04.2024 - Die FridaysForFuture Bewegung feiert 2024 ihr 5-Jahr-Jubiläum, in diesem Zeitraum fanden zahlreiche Klimastreiks statt. Auch am Freitag, dem 19. April gab es wieder einen Weltklimastreik, im Zuge dessen bundesweit Veranstaltungen und...
15.04.2024 - Schüler der Berufsschule Wels 1 sprechen über die Gefahren von legalem und illegalem Drogenkonsum. Produziert wurde dieser Podcast im Rahmen eines Workshops im Medien Kultur Haus Wels. Im Rahmen des Workshops sind auch folgende Podcasts...
11.04.2024 - Am 6. April fand in Wien eine Demo von ME/CFS Erkrankten statt. Zu wenig Forschung und Wissen gebe es noch über die Krankheit. Jugendschutz heißt immer mehr, im digitalen Bereich aufzuklären.
02.04.2024 - Wie schaut ein gesunder Umgang mit Social Media bei Jugendlichen aus? Schüler erzählen außerdem, was sie in der Werkstatt für Demokratie gelernt haben.