26.01.2021 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: "Corona im Brexitland" von Heiko Khoo und Elisabeth Schimpfössl, gelesen von Valerie Quade.
21.01.2021 - Das junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das...
19.01.2021 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: "Corona als Lupe der Bildungsungleichheit" von Fabiana Ellmerer, gelesen von der Autorin.
18.12.2020 - Diese Ausgabe von "Virenregime" bringt Teil1 von 2 des Texts "Covid-19 in Brasilien" von Andreas Novy und Carlos R. Winckler - Teil 1, gelesen von Luzia.
16.12.2020 - Auftaktsendung des Sendeschwerpunkts "Virenregime" – eine Radio- und Podcast-Reihe in Kooperation mit bahoe books. Die Herausgeber Thomas Schmidinger und Josef Weidenholzer im Interview mit Lale Rodgarkia-Dara.
18.09.2020 - Aktuelle Problemfelder aus Arbeitnehmersicht & Gerechtigkeitsoffensive der Arbeiterkammer Die Corona-Krise hat die Welt verändert. Wie ein Brennglas offenbart sie die Stärke von Solidarität aber auch die Schwächen neoliberaler Logik. Und...
03.09.2020 - Gertrude Hausegger, geschäftsführende Gesellschafterin der prospect Unternehmensberatung zur Situation der 50+/55+. Johann Bacher, Professor für Soziologie und empirische Sozialforschung JKU zu Jugendarbeitslosigkeit.
11.08.2020 - Charlotte von der Mädchenredaktion von Radio Blau zu Besuch bei Radio Helsinki: Sie spricht über ihre Zeit während des Lockdowns in Leipzig, den Alltag in der Schule und in der Mädchenredaktion.
31.07.2020 - Meinungen zum Thema Autobahnbau: Virus Presseaussendung, Asfinag Bilanzpressekonferenz, Prof. Herman Knoflacher von der TU Wien.
28.07.2020 - Über den Zusammenhang zwischen mündigen Bürger*innen, psychischer Gesundheit und Demokratie und die besondere Vulnerabilität und Betroffenheit von Sexarbeiterinnen in der Corona-Krise.
Benachrichtigungen