26.05.2022 - Spannende Vorträge zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Sicht.
02.12.2020 - Ute Böker ist eine EPUin aus Ottensheim- eine Ein-Personen-Unternehmerin. Sie ist vor knapp zwei Jahren mit ihrer Rollkuchl gestartet. Was das ist und wie sich die Situation im Ausnahme-Jahr 2020 darstellt erzählt Ute Böker im Corona-konformen...
07.10.2020 - Was bedeutet die Pandemie für die materielle Situation der Menschen in den ärmeren Ländern?
10.08.2020 - Viele Menschen können trotz Arbeit ihren Lebensunterhalt kaum mehr absichern und verarmen trotz wachsenden Reichtum. Ein Reichtum, den wenige genießen. Viele Arbeitslose können mit der Nettoersatzrate von 55% nicht, schon gar nicht mit...
26.03.2020 - Die Corona-Pandemie stellt unsere ganze Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche ein Paket im Umfang von 38 Mrd. Euro geschnürt. 1 Mrd. daraus fließt in einen Härtefonds für Kleinstunternehmen...
26.03.2020 - Netzpolitische Empfehlungen in der Corona-Krise, die neue „Stopp Corona“-App auf dem Prüfstand und wie soll der von der Wirtschaftskammer verwaltete Härtefonds für Kleinstunternehmen, Neue Selbständige und freie Dienstnehmer*innen...
20.03.2020 - Das Steierinnenkabarett sind insgesamt 13 Frauen aus der Region Südsteiermark, die die Themen: Frauen auf dem regionalen Arbeitsmarkt – Arbeitssuche – AMS – Mehrfachbelastung für Frauen – Hürden für Frauen –...
15.12.2019 - In der BlackBox Lounge Musiktheater Linz fand am 12.November 2019 die Podiumsdiskussion „NACKT“ statt. Veranstaltet wurde sie in Kooperation von GAV Oberösterreich, Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ, IG Kultur, Kulturrat Österreich, KUPF...
10.12.2019 - Podiumsdiskussion zu besseren Bedingungen für Kulturarbeiter*innen mit Patrice FUCHS- vidaflex, Inga HEHN- Bildende Künstlerin, Tanja ILKIC- BMF, Dominika MEINDL- GAV Oberösterreich, Birgit WALDHÖR- AK und Moderatorin Veronika BOHRN MENA In...
01.02.2016 - Die Gast dieser letzten Ausgabe der Kulturgespräche in diesem Jahr ist die Psychotherapeutin Margret Eleonore Haid. Frau Haids Buch „Geliebtes Fremd-Eigenes, ich reise zu dir!“, epubli Verlag Berlin 2015, steht bei diesem Dialog mit...
Benachrichtigungen