30.04.2018 - Höreindrücke zur Demo gegen Rechts vom 19. 4. 2018, organisiert von Linkswende jetzt und Info zur Veranstaltung zum 1. Mai in Bregenz, organisiert von der SPÖ Vorarlberg, sowie einem Seitenblick auf Paul Lafargue, der für das Recht auf...
05.01.2018 - Philosophicum Lech 2017 – 20. – 24.10. 2017 Mut zur Faulheit – Die Arbeit und ihr Schicksal Sie hören Ausschnitte folgender Vorträge: Konrad Paul Liessmann (Wien): Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal Sophie Loidolt...
19.09.2017 - Studiogast Marco Dilsky wird für Proton – das freie Radio am 21. Philosophicum Lecht teilnehmen, das 2017 unter dem Titel „Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal“ von 20. bis 24. September stattfindet. Im Gespräch...
12.09.2017 - Diese Woche ist Peter Fitz vom Kulturverein TIK zu Gast und präsentiert das neue Stück „Recht auf Faulheit“ vom Theater Vagabund, das am Samstag die Premiere hat. oder… Paul Lafargue wacht auf! Eine Satire Als der vor 150...
10.08.2016 - Über 16.000 Menschen in Österreich sind obdachlos – über zwei Drittel davon in Wien. Für ein reiches Land wie Österreich ganz schön viel. Um diese Menschen ranken sich viele Vorurteile von Selbstverschuldung, Kriminalität oder Faulheit....
18.07.2016 - Die Literaturgruppe „Lachmeer“ der Lebenshilfe Salzburg macht sich Gedanken über Sehnsucht, Schlaf, Faulheit, Familien, schlechtes Benehmen & Menschenrechte. Live gelesen von Robert, Matthias, Andreas, Wolfgang und Ingo.
19.01.2015 - Implikationen aus dem „Manifest der glücklichen Arbeitslosen“ Viele empfinden es, selten wird es ausgesprochen und dennoch scheint es so zu sein, dass nicht die Arbeitslosigkeit als gesellschaftspolitisches Problem bekämpft wird, sondern ein...
29.11.2014 - DI, 02.12.2014, 12.30 Uhr: ‚Typisch Teenies!‘ bezeichnen SchülerInnen der HAK3 Schönborngase (Vienna Bussiness School) ihre Sendung. Zu hören sind Beiträge über Facebook, Sex sowie Stellungnahmen zu Medium Radio. Danach sprechen...
14.06.2014 - DI, 02.02.2016, 12.30 Uhr: Zunächst sprechen SchülerInnen des BRG Zirkusgasse Themen an der Schnittstelle Schule-Freizeit an: Gehen sich Schulstress und Hobby aus? Sollen die Sommerferien verkürzt werden? Und wer macht Druck, gute Noten zu...
14.06.2014 - DI, 05.05.2015, 16.17 Uhr: SchülerInnen der 6B des BRG Zirkusgasse sprechen in dieser Sendung Themen an der Schnittstelle Schule-Freizeit an: Gehen sich Schulstress und Hobby aus? Sollen die Sommerferien verkürzt werden? Und wer macht Druck,...
Benachrichtigungen