07.02.2006 - teilnehmerInnen der pressekonferenz: rosa nentwich-bouchal (vorsitzende öh), el awadalla (widerstandslesung), hilde grammel (zeitschrift „SIC! forum für feministische GangArten), mirko messner zum ortstafelverfassungsbruch (mitautor des...
15.07.2005 - Teil 1: NCBI-Workshop-Bericht von Andrea Hiller. Im April fand in Wien ein Workshop zur Begegenung von MuslimInnen und Nicht-MuslimInnen nach der NCBI-Methode statt. Andrea Hiller berichtet aus der Perspektive einer Workshopteilnehmerin darüber....
07.03.2005 - 1.) Kolumbianische Gewerkschafterin der BlumenarbeiterInnen In unserer 48. Sendung berichteten wir das 1. Mal über die lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen der kolumbianischen GewerkschafterInnen. Denn am 21.Oktober 2003 waren kolumbianische...
16.02.2005 - Eine Forderung des Feminismus ist eine geschlechtsneutrale Sprache. Dazu gibt es Sprachregelungen von LinguistInnen, die von zahlreichen öffentlichen Einrichtungen adoptiert wurden. Die Probleme bei der Änderung von lebenden Sprachen werden...
10.10.2004 - Die Erlangung gleicher politischer Rechte hat der türkischen Frau den Weg zur erwünschten Emanzipation nicht freigemacht. Symbole, Sprache und Rituale reproduzieren die soziale Wirklichkeit jenseits der Normen des modernen Staates. Ehrkonzepte...
21.08.2003 - 1.) WTO & Umwelt 2.) Feminismus & Globalisierung 3.) Glosse: Pech mit Männern 4.) Gewerkschaften & GATS
30.10.2002 - Interview mit Ulrike Bernauer und Cäcilia Inreiter-Moser über Gender FOrschung und Feminismus. Was muss in unserer Gesellschaft noch verbessert werden. Von Nicole Erl
09.04.2002 - Thema: Teil II Material von La Radio, Radio Dreyeckland, Freiburg. Fallbeispiele aus dem spanischen Bürgerkrieg und aus Deutschland in den 80ern.
12.03.2002 - Thema: Themen – Motive – Hintergründe ein zweistündiges ta mera – special mit Interviews der Frauen, die Redebeiträge zur 8. 3. – Demo in Wien vorbereitet hatten. Es geht um die Motivation und um den Inhalt der...
Benachrichtigungen