27.09.2007 - Fußball, kein Sport für Frauen? Die männliche österreichische Fußballnationalmannschaft kann noch so katastrophal spielen, die Fußballvereine noch so international untergehen, der Männerfußball bleibt neben dem Alpinschilauf die...
23.09.2007 - Erika Kronabitter setzt sich auf unorthodoxe Weise mit dem Feminismus auseinander. Sie experimentiert mit der Sprache und stellt die Frage der Bedingungen der Möglichkeiten des zwischenmenschlichen Verstehens in das Zentrum. Beteiligte:...
09.08.2007 - Eine Sendung des ArchFem. Anspruch des ArchFem ist es grundsätzlich, gesellschaftlich televante Fragestellungen aufzugreifen und feministisch zu intervenieren. Insbesondere mit der Archivierung von Frauengeschichte(n), Frauenpolitik und...
02.08.2007 - Ob bedrohlicher Monostatos, aus Mozarts Oper die Zauberflöte, oder der bunt geschmückte Tänzer auf dem Plakat von „Afrika! Afrika!“, Bilder von schwarzen Menschen in Österreich sind geprägt von Exotismen und Sexismen. Die...
01.08.2007 - Musik war wohl schon immer ein Ort, an dem unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen ein Forum finden konnten. Dabei kann Musik dazu beitragen, das Bestehende zu zementieren und als einzig mögliche Welt zu besingen. Andererseits ist Musik auch...
14.05.2007 - Der Blick auf türkische oder migrantische Frauen wird oft von Vorurteilen und Klischees verstellt. Türkische Filmemacherinnen aus der Türkei und Österreich werfen ihren Blick erstmals in Wien hinter Schleier, Geschlechterverhältnisse oder den...
17.04.2007 - Der Blick auf türkische oder migrantische Frauen wird oft von Vorurteilen und Klischees verstellt. Türkische Filmemacherinnen aus der Türkei und Österreich werfen ihren Blick erstmals in Wien hinter Schleier, Geschlechterverhältnisse oder den...
22.06.2006 - Beim Fußball kann man noch richtig Mann sein. Man kämpft für seine Mannschaft und trägt die Hoffnungen seiner Fans oder auch einer ganzen Nation auf seinen heldenhaften Schultern. Frauen haben hier nichts zu suchen und noch viel weniger...
15.04.2006 - Vor einhundert Jahren galt sie als medizinisch unerreichbare Utopie, wohingegen sie im Christentum eine unverzichtbare Säule des Glaubens darstellt. Manche Frauen nutzen sie schon heute: Jungfräuliche Empfängnis. Aber auch Reproduktion ohne...
09.02.2006 - Das Verhältnis zwischen Popmusik und Feminismus ist kein einfaches. Popmusik kann weder als unhinterfragter Hort männlicher Dominanz, noch als freie Spielwiese emanzipativer Praktiken gesehen werden. Dass beide Ansichten verkürzt sind, zeigt...