14.01.2018 - aufgequeerlt Wir haben Anfang November an einem 2-tägigen Workshop „Queere und LGBTIA Sprache in Theorie und Praxis“ teilgenommen. Es ging darum, Maßnahmen zur Etablierung eines nichtdiskriminierenden und sensiblen Sprachgebrauchs zu setzen....
14.11.2017 - Sprache richtig zu benutzen ist schwierig. Wir haben mit den Organisatorinnen von ‚Kepler Salon Extra: Wie wird hier gesprochen?‘ über feministische Sprache und linguistische Sensibilität geredet. Außerdem: Ethik-Unterricht und...
21.08.2016 - aufgequeerlt Punkurica 2.0 war ein auf mehreren Ebenen stattfindende artivistische Aktion. Diese hat sich aus der Sommerschule für DJanes, einen feministischen Selbstverteidigungsworkshop und einem Peer-to-Peer-feministischen Beratungstreffen...
28.07.2014 - aufgequeerlt Die Fahrende Händlerinn*en von FIFTITU% waren auch 2014 wieder auf der Donau unterwegs. Diesmal zum Thema musikalischer Widerstand. An drei Tischen haben am 29. Juni die drei geladenen Expertinne*n: Birgit Michlmayr aka Mayr, Ulli...
09.07.2014 - Die Fahrende Händlerinn*en von FIFTITU% waren am 29. Juni 2014 wieder auf der Donau unterwegs. Diesmal zum Thema musikalischer Widerstand – Fahrende Händler*innen des musikalischen Widerstandes. An drei Tischen diskutierten die drei...
05.07.2014 - Am 28. Juni 2014 hat im Studio von dorf.tv eine Diskussion zum thema „Fahrende Händler*innen des musikalischen Widerstandes“ stattgefunden. Denselben Titel trug die Schifffahrt, die am 29. Juni stattgefunden hat. FIFTITU% – die...
23.06.2014 - aufgequeerlt Anlässlich des Internationalen Hurentages am 2. Juni machen Beratungsstellen und die Selbstorganisation von Sexarbeiter*innen wiederholt auf die institutionelle und strukturelle Gewalt gegen Sexarbeiter*innen aufmerksam. Heuer lud...
30.01.2014 - Am 16. und 17. Jänner fand im Posthof ein Symposion mit dem Titel „Feministische Perspektiven. Standortbestimmungen und Zukunftsvisionen“ statt. Das Symposion wurde veranstaltet von FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und...
26.11.2013 - Manche Kulturpreisvergaben habe eine so wirklich, wirklich schlechte Frauenquote: nämlich 0%. Manche Parlamente, wie das jetzige ungarische zum Beispiel, haben nur ganz wenig mehr Frauenbeteiligung: gerade mal 9% Politikerinnen gibt es da....
18.11.2013 - Auch 2013 gingen alle Kulturpreise des Landes OÖ an Männer /// E-Bay droht qujOchÖ mit Klage /// Zur Lage in Island /// Die Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen – Eine Kritik am jüngsten Moralappell Alice Schwarzers ...