02.05.2017 - Flucht und Einwanderung – eine Chance für den Arbeitsmarkt? Podiumsgespräch, 25. April 2017, MCI, Innsbruck Der Arbeitsmarkt steht in Österreich vor großen Herausforderungen: es werden händeringend qualifizierte Arbeitskräfte in den...
23.03.2017 - Der Sozialstaat – neue Möglichkeiten für Verteilungsgerechtigkeit durch Fluchtmigration Vortrag und Publikumsgespräch, 14. März 2017, Haus der Begegnung, Innsbruck Sozialstaatliche Modelle in Europa stehen durch Flucht- und...
27.01.2017 - Wie erkenne ich die Demenz bei meinem Angehörigen und wie kann ich feststellen, ob ich selber gefährdet bin? Welche Phasen der Demenz gibt es? Wie verhalte ich mich richtig im alltäglichen Umgang mit Betroffenen? Wer hilft mir, wenn ich nicht...
29.09.2016 - Rudi Schober interviewt Gerald Oberransmayr (Solidarwerkstatt Linz) zum Thema Gesundheitswesen. Fast täglich erreichen uns Meldungen, dass unser Gesundheitssystem schlankgespart werden muss. Gleichzeitig kassieren die Shareholder Milliarden an...
30.07.2016 - David Kraler und Christoph Lachberger hatten den Wunsch Ihr Architekturstudium an der Technischen Universität Wien mit einer Diplomarbeit abzuschließen, die auch eine Realisierung beinhaltet. Was liegt also näher als eine Krankenstation im...
29.06.2016 - Wie der Einstiegssong schon vermuten lässt, geht es dieses Mal um die Zapatista Bewegung in Mexiko. Dazu waren am 25. April Dorit Siemers (Aroma Zapatista Hamburg) und Luz Kerkeling (Gruppe B.A.S.T.A. Münster) im Spektral zu Gast und haben von...
11.05.2016 - Wir beginnen unseren Beitrags-Teil mit einem hochaktuellen, brisanten Thema: Die Pflege älterer beziehungsweise hilfebedürftiger Menschen. Zum einen ist der Einsatz des Personals in Krankenhäusern, Heimen und weiteren Einrichtungen von...
05.05.2016 - „Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ – dieser Aphorismus stammt von Arthur Schopenhauer, einem bekannten deutschen Philosophen, dem schon vor 150 Jahren während seines Medizinstudiums die Erkenntnis reifte,...
11.04.2016 - Thema der Sendung: GRIECHENLAND: FÜNF JAHRE KRISE UND KRISENKONKURRENZ, Teil 1 Die wirtschaftliche Lage in Griechenland ist zurzeit kein Thema. Nicht weil die Lage der Bevölkerung sich dort seit dem Frühjahr letzten Jahres verbessert hat, ganz...
19.01.2016 - Entschiedenes, unabhängiges Engagement u.a. gegen Atomgefahren, Kriege, Vertreibung, Umweltzerstörung und für – auch politische – Alternativen sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links....