10.09.2019 - vom Solidaritätspakt der Zivilgesellschaft „Demokratie lebt vom Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Der Schutz dieser Rechte kann nur durch eine funktionierende Justiz gewährleistet werden.“ – Maria Berger Wien (OTS)...
06.09.2019 - „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es am 15. November 2018, und wir trafen uns unter dem Motto: Best of Böse solidarisch gegen die Grausamkeiten der Regierung. Leider haben wir nur Aufnahmen vom ersten Teil der Demonstration. Vor der...
02.09.2019 - Der Polizeistaat rund um den G7 Gipfel in Biarritz – Ein Interview mit Ralf Streck Von 24. Bis 26. August 2019 fand im französischen Biarritz das 45. Gipfeltreffen statt: der G7 Gipfel mit den 7 mächtigsten Wirtschaftsnationen. Politisch stand...
02.09.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Sommerpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es am 29. November 2018 und wir trafen uns am Heldenplatz um über den Stellenwert von Arbeit...
28.07.2019 - Nicht zuletzt durch die Bewegung „Fridays for Future“ ist das Klimathema ein zentrales Thema in der politischen Debatte geworden. Während konservative Parteien offen für eine Weiterentwicklung der Marktwirtschaft in Richtung...
26.06.2019 - Vor genau 30 Jahren, am 4. Juni 1989 fanden in Polen die ersten Freien Wahlen statt. Die Gespräche am Runden Tisch in Polen und der Erfolg der Gewerkschaft Solidarność bei den Parlamentswahlen 1989 waren ein Signal für ähnliche Umwälzungen...
26.05.2019 - Die 31. Do-Demonstration fand unter dem Motto „KURZ MUSS WEG“ am 23. Mai mit dem Startpunkt am Europaplatz. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Djana Mosser über die schwarzblaue Politik und ihre Folgen und die beiden spanischen...
21.05.2019 - EU-Parlament-Wahl-Diskussion vom Dienstag, 14. Mai 2019 19:00 Uhr im BRG/BORG Schoren, Dornbirn mit den KandidatInnen: SPÖ: Nathaniel Heinritz NEOS: Sabine Scheffknecht Grüne: Simon Vetter ÖVP: Christian Zoll FPÖ Kandidatin hat...
20.05.2019 - Sozial-historische Reflexionen zu 100 Jahre BetriebsrätInnen-Gesetz Als am 15. Mai 1919 die Konstituierenden Nationalversammlung in Wien das „Gesetz betreffend der Errichtung von Betriebsräten“ beschloss, wurde die langjährige Forderung der...