Die Linke und das Klimathema

Podcast
Lust auf Politik
  • Die Linke und das Klimathema
    28:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
Unverdrossene Zuversicht und leise Skepsis
audio
2 Std. 11 Sek.
ProKonTra_KulturLunch_24-02-2019, Demonstrationskultur in Vorarlberg
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
30:00 Min.
Klimaschutz und Steinzeit
audio
29:59 Min.
Peter Roseggers Kritik der Industrialisierung

Nicht zuletzt durch die Bewegung „Fridays for Future“ ist das Klimathema ein zentrales Thema in der politischen Debatte geworden. Während konservative Parteien offen für eine Weiterentwicklung der Marktwirtschaft in Richtung Ökologisierung und Nachhaltigkeit anstreben, gibt es dazu von Seiten linker Parteien und der Gewerkschaften bis dato wenig konkrete Äußerungen bzw. Ansätze. Wolfgang Kessler spricht in diesem Zusammenhang von der Wachstumsfalle. In welchem Verhältnis stehen linke Parteien zum Thema Klimakrise? Gibt es von dieser Seite zukunftsfähige Impulse und Programme? Oder passen Klimaschutz und Kapitalismus einfach nicht zusammen, wie das Bernd Riexinger, der Vorsitzende der Partei „die Linke“, formulierte?

Schreibe einen Kommentar