25.04.2013 - Der Finanzkapitalismus wütet ungehindert weiter. Die Finanzindustrie ist aufgerüstet im Kampf gegen Staatshaushalte. Hintergründe zu diesem System im Krisenmodus liefert der Ökonom Walter Ötsch. Der FAZ Herausgeber Frank Schirrmacher hat sich...
23.04.2013 - „Verdrängen und vergessen“ – klassisches Schlagwort gegen den Umgang mit der Zeit zwischen 1938 und 1945. Generell hat die Verdrängung einen schlechten Ruf. Aber ist sie wirklich so schlecht? Weswegen verdrängt der Mensch?...
01.04.2013 - 1. Aufruf der Frauen in Mali Unser erster Beitrag beschäftigt sich mit einem der vielen importierten Konflikte in Afrika. Der Krieg in Mali trifft eine Bevölkerung, die schon lange einen breiten Kampf gegen die diktierte Politik des Westens...
24.03.2013 - In der folgenden Schwerpunktsendung zu Honduras stehen der langwierigen Kämpfe der Bauern -indigenen sozialen Bewegungen in Mittelpunkt. Im Sommer 2012 Bertha Caceres befand sich in Wien zur Gast um über der Lage in Honduras zu berichten. Ihren...
19.03.2013 - Wer arbeitet sündigt – Ein Plädoyer für gute Arbeit, Teil 2 eines Gesprächs das Stephan Jank mit Marianne Gronemeyer führte. „Wer arbeitet sündigt – Ein Plädoyer für gute Arbeit“. Schon der Titel von Marianne...
19.03.2013 - Wer arbeitet sündigt – Ein Plädoyer für gute Arbeit, Teil 1 eines Gesprächs das Stephan Jank mit Marianne Gronemeyer führte. „Wer arbeitet sündigt – Ein Plädoyer für gute Arbeit“. Schon der Titel von Marianne...
12.03.2013 - Na, da haben sich Rosi und ‚Ce ziemlich verirrt bei dem Thema – Sucht, und eng verwandt damit: Drogen! Die semantischen, etymologischen und vor allem gesellschaftlichen Verwirrungen rund um dieses Thema konnten wir wohl nicht...
05.03.2013 - Migration wird oft in „Zahlen“ erklärt oder als einzelne „Fallgeschichte“. Rizalind Tumanda kann eine dritte Geschichte erzählen. Die Sozialarbeiterin arbeitet auf den Philippinen mit ArbeitsmigrantInnen. Nun hat Rizalind...
02.03.2013 - Unter das Ethnoskop wird eine fertiggestellte Studie in Europäischer Ethnologie gelegt. MA Jenny Illing hat über das Leben „on tour“ von Musiker_innen geforscht. Was bedeutet Mobilität im Tourbusiness? Wie gehen Musiker_innen mit...
25.02.2013 - Kürzlich las ich doch im Standard eine Kolumne von Herrn Frey, in der er zu dem Schluss kommt, dass, wenn die europäischen Bürger und Bürgerinnen nicht durch ein Tal der Tränen wandern, eine Überwindung der EU-Krise nicht möglich sein wird....