09.04.2024 - Dies ist der zweite Teil unserer Sendung über das Erwachsen-werden. Was heißt es, erwachsen zu werden? Und wie leben junge Menschen, erwachsene Menschen und ältere Menschen? Dazu haben wir uns Fragen überlegt
02.01.2024 - Bei der Sendung heute geht es ums erwachsen werden. Dazu haben wir uns Fragen überlegt und verschiedene Leute gefragt. Heute ist der erste Teil, mit Fragen an ein Baby, ein Kind, eine Jugendliche und einen Erwachsenen.
17.11.2023 - In der 49. Ausgabe der Radiosendung „Bis über beide Ohren“ des Kulturvereins Container 25 sprechen 2 ½ Generationen über die Arbeit innerhalb des Kulturvereins und die Debatten des Generationenwechsels und der Landflucht.
31.10.2023 - Die Bedeutung des Vereinswesens und der ehrenamtlichen Tätigkeit für das soziale Gefüge im ländlichen Raum und als wichtiges präventives Element gegen die Vereinsamung. Gemeinsam aktiv zu sein, über Kulturen, Generationen und soziale...
24.10.2023 - In den letzten Jahren startete ein großer Generationenwechsel im Kulturbereich. Es ist die Gründungsgeneration, die sich verabschiedet. Die Zentren entstanden in den Ausläufern der großen sozialen Bewegungen der 60er und 70er Jahre. Es waren...
10.08.2020 - Noch einiges zu Schwedens Besonderheit im Umgang mit dem Coronavirus – nicht allzu anziehend. Die Altersheime – was sind das eigentlich für Stätten, in denen das Virus so zuschlägt? Über das Alter und den Umgang damit. Unverständnis...
06.05.2019 - Der Anteil von Menschen in der Altersgruppe über 65 an der österreichischen Bevölkerung wird sich bis 2050 fast verdoppeln, so die Prognosen. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch das Interesse von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am...
20.03.2019 - Eine Sendung der Grünen Senior/innen Kärnten mit Frau Karin Woschitz und Frau Mag.a Astrid Malle. Karin Woschitz die erste Gleichbehandlungsbeauftragte der Universität Klagenfurt, erzählt von den Anfängen 1983-87. Frau Mag.a Astrid Malle...
19.03.2019 - FREIWILLIGENTAG 2019 – Zu Gast im Studio: Veronika Latta-Flatz Sie organsieren beispielsweise ein Fest oder einen Ausflug für Heimbewohner_innen, gestalten für Einrichtungen neue Gartenmöbel, organisieren einen Spielnachmittag oder kochen...
11.05.2016 - Wenn Kinder erwachsen werden und das Elternhaus verlassen, sollte einerseits die Selbständigkeit von Eltern und erwachsenen Kindern beachtet werden. Es ist aber andererseits auch die Pflege eines regelmäßigen Kontaktes wichtig. Man soll sich...