03.12.2019 - Die Botanikerin Lena Nicklas forscht an der Universität Innsbruck über die Vegetation auf den Gipfeln und Gletschervorfeldern der Alpen. Wie wirkt sich der Klimawandel auf diese höchstgelegen alpinen Pflanzen aus? Und welche Folgewirkungen...
03.12.2019 - REICH FÜR DIE INSEL – Studiogespräch Leerstand durch kreative Nutzung im Rahmen von zeitgenössischen Kunstausstellungen vom „Unort“ zu einem urbanen Treffpunkt zu machen, das verfolgt das Projekt „Reich für die Insel“ am...
01.12.2019 - Die aktuelle Lage in Tibet Tibet ist ein autonomes chinesisches Gebiet. Es liegt auf der gleichnamigen Hochebene auf der Nordseite des Himalaya-Gebirges. Aufgrund der gewaltigen Gipfel bezeichnet sich die Region auch als „Dach der...
30.11.2019 - Der Klimawandel führt, wenn auch langsam, zu einem Umdenken im Städtebau. Dazu gehört auch die Gestaltung und vielfache Nutzung des Straßenraums als Lebensraum. Raum ist in der Stadt ein knappes Gut und so gilt es, die unterschiedlichen...
26.11.2019 - Oh wie gut tut Imagepolitur… alle wollen gut dastehn – blöd nur, wenn Selbstdarstellung und Realität soweit auseinanderklaffen wie bei der Atomindustrie: Weltweiter Anteil am Gesamt-Energiebedarf 4,4%, aber als unverzichtbare...
21.11.2019 - Deutscher Mauerfall 1989, Tschechischer Frühling, UN- Klimakonferenz in Spanien, Interviews mit Clemens Ronnefeldt, Noam Chomsky und Graciela Chichilnisky sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links....
21.11.2019 - Die junge Klima-Aktivistin Magdalena Horn absolviert 2019/2020 ihr Freiwilliges Umweltjahr beim Freien Radio Freistadt sowie auch bei Dorf TV und gestaltet Radio- und TV-Programme zu den Themenschwerpunkten Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und...
19.11.2019 - Klimaschutz ist ein riesiges Themenfeld – genauso wie die Organisationen, die sich dafür einsetzen. Wir haben in dieser Ausgabe vier Menschen getroffen, nämlich Pauline Trepczyk von CliMates Austria, Joschka Brangs von Global 2000, Doris...
19.11.2019 - SchülerInnen der Open School an der NMS Spielmanngasse haben nach einem Workshop zum Klimawandel Meinungen und Statements zu diesem Thema aufgenommen. Zu hören sind auch Open air-Kurzinterviews im Rahmen einer Klimastreik-Veranstaltung. spi001
07.11.2019 - Wie sieht unsere Zukunft aus? Beziehungsweise – wie wollen wir, dass unsere Zukunft aussieht? Und wie verändert sich eine Gesellschaft im Klimawandel? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Referentinnen und Referenten des 2....