13.10.2016 - In dieser Ausgabe geht es darum, was Fossilien über Gemeinsamkeiten bei verschiedenen Artensterben aussagen, welches das älteste Fossil der Welt ist, was über einen neu entdeckten Archosaurier bekannt ist, wie sich der Klimawandel vor 55...
12.10.2016 - Filmtage Globales Lernen Heuer findet europaweit zum 18. Mal die „Global Education Week“ statt. Im Rahmen einer Schwerpunktwoche für Schüler und Schülerinnen in ganz Europa, will die Initiative kritisches Bewusstsein wecken für...
03.10.2016 - Das Infomagazin FROzine informiert heute über die Inhalte und Gäste des Antifa-Netzwerktreffens nächste Woche in Wels. Im Interview mit Robert Eiter wollen wir mehr über die Inhalte und Gäste der Veranstaltung erfahren. Ein zweites wichtiges...
03.10.2016 - In dieser Ausgabe geht es überwiegend um Probleme und Lösungen: Wie Kali-Fasane mit Platzmangel umgehen, was Hawaii-Krähen und Kaledonien-Krähen verbindet, wie Impfstoffe über längere Strecken transportiert werden können, warum Fingerhirse...
24.09.2016 - Samstag, den 1. Oktober organisiert „System change, not Climate Change!“ einen Aktionstag gegen den drohenden Ausbau des Flughafen Schwechat (3.Piste). Rundherum gibt es von 29. September bis 2. Oktober das erste österreichische...
20.09.2016 - Letztes Wochenende fand im Grazer Stadtpark das Move – Festival für Ethik, Diskurs und Musik statt. Dabei waren zahlreiche Grazer NGOs vor Ort, die über ihre Themenbereiche wie Freihandelsabkommen, Tierrechte, Klimawandel, alternative...
20.09.2016 - Vergangenes Wochenende fand im Grazer Stadtpark das Move – Festival für Ethik, Diskurs und Musik statt. Dabei waren zahlreiche Grazer NGOs vor Ort, die über ihre Themenbereiche wie Freihandelsabkommen, Tierrechte, Klimawandel, alternative...
02.09.2016 - In den ersten drei Meldungen dieser Ausgabe geht es um Vögel: Die Paarbeziehungen von Purpurkopf-Staffelschwänzen, die gemeinsame Honigsuche von Mensch und Vogel und wie Zebrafinken ihren Nachwuchs auf den Klimawandel vorbereiten. Auch wie...
12.08.2016 - Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Fast 42 Prozent der Landesfläche sind bewaldet. Auch im Mühlviertler Kernland spielt der Wald eine wichtige Rolle. Neben der Produktion des Rohstoffes Holz erfüllt der Wald zahlreiche weitere wichtige...
30.07.2016 - Neues zum Klimawandel aus 1 Jahr Ausgaben des Wissenschaftsmangazins New Scientist martinballuch.com/category/klimawandel