12.07.2018 - Ein Resümee der bisherigen Regierungsarbeit mit dem freien Journalisten Michael Bonvalot geht u.a. der Frage nach dem wahren Gesicht der FPÖ nach. Außerdem spricht Helga Schwarzwald (VFRÖ) über die Bedrohung des freien Internets und des...
20.06.2018 - Wozu künstliche Intelligenz, wenn die natürliche schon so unheimlich ist? SenDungs-Inhalt besteht aus 100% Lazi, über Risiken und Nebenwirkungen informiert Sie der SenDungs-Beirat und der InstitutsleiDung MelDungsübersicht: Menschheit...
22.05.2018 - Zu diesem Thema diskutierten beim 15. Streitforum Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, vom Institut für Bioinformatik an der Johannes Keppler Universität Linz und ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak, vom Institut für Arbeits- und Sozialrecht, an der...
05.05.2018 - Die mythologische Figur des Basilisken kennen viele. Wer ihm in die Augen sieht, wird zu Stein. Seit der Sci-Fi Kurzgeschichte BLIT von David Langford aus dem Jahre 1988 bedeutet Basilisk auch noch etwas anderes: Eine Information, die dem...
10.04.2018 - Mit „Catalysts“ ist nun im Bau 2 der Tabakfabrik ein IT Unternehmen ansässig, mit dem Ziel, die Chancen und Herausforderungen der Zukunft greifbar zu machen. Gut möglich, dass wir in wenigen Jahren mit unseren Augenbewegungen...
08.04.2018 - Christoph Lampert ist Professor am Institute of Science and Technology (IST Austria) und als Leiter der Forschungsgruppe für Computer Vision and Machine Learning vor allem in der Grundlagenforschung tätig. Neben unterschiedlichen...
18.01.2018 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 11. Jänner 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Claudia Garád Christoph Lampert (IST Austria): „Künstliche Intelligenz(en)“ Matthias Zeppelzauer (FH ST....
18.01.2018 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 11. Jänner 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Claudia Garád Sabine Hartmann (@skhartmann): „GLAMory“ Christoph Lampert (IST Austria): „Künstliche...
11.01.2018 - Ein ausführliches Interview zur kommenden EU-Datenschutzgrundverordnung mit Marlene vom Chaosradio Freiburg und die Initiative meingrundeinkommen.de. Interview zur EU Datenschutzgrundverordnung mit Marlene vom Chaosradio Freiburg Ein Überblick...
24.12.2017 - Stefan Woltran ist Professor am Institut für Informationssysteme der TU Wien und Mitarbeiter der dort beheimateten Database and Artificial Intelligence Group. Zu seinen zentralen Aufgabenbereichen zählen sowohl Grundlagenforschung als auch...