29.01.2024 - Zwei Computerfreaks unterhalten sich in dieser Spezialausgabe der Schallmooser Gespräche über das Thema Künstliche Intelligenz (und menschliche Ignoranz). Bernhard Redl, der davon nicht wirklich eine Ahnung hat, interviewt Werner Scholl, der da...
13.02.2022 - Rund 80 Antifaschist*innen gedachten vor dem Goethehof in Wien-Donaustadt der Kämpfer*innen gegen den #Austrofaschismus im Februar 1934. Ungeschnittene Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung. Aufruftext: Die Februarkämpfe des Jahres 1934...
15.10.2018 - Er gilt als einer der maßgeblichsten Denker Deutschlands und hält auch noch im ansehnlichen Alter von 84 Jahren Vorträge, sowie mahnt davor, die Demokratie als unersetzbare Staatsform zu vernachlässigen oder gar zu zerstören: Oskar Negt, in...
22.05.2018 - Zu diesem Thema diskutierten beim 15. Streitforum Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, vom Institut für Bioinformatik an der Johannes Keppler Universität Linz und ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak, vom Institut für Arbeits- und Sozialrecht, an der...
09.04.2018 - Hintergründe, Vorgeschichte, wirtschaftlich-soziale Rahmenbedingungen und Erinnerung als Prävention Das Jahr 2018 bietet eine Reihe von historischen Anlässen und Anknüpfungspunkten die zu Reflexionen herausfordern. Die erste Sendung der...
09.02.2014 - Zu diesem Thema gibt es auch einen audiovisuellen Guide für Smartphone, Tablet und PC, einen Führer zu Orten des Februaraufstands. Er hat die Adresse februarkaempfe.dort.pw. Dieser Führer macht mit Fotos, Ton- und Videodokumente die Ereignisse...
23.09.2013 - 1. „Gesundheit für alle“ Wussten Sie, dass es heute mehr Gesundheitsmythen als je zuvor gibt? Und dass diese mit der neoliberalen Politik zu tun haben? Das Streben nach Effizienz im Gesundheitswesen hat weite Kreise gezogen und trifft...
13.09.2012 - In einer besonderen Form des Übergangs befinden sich momentan südeuropäische Ländern wie Griechenland, Spanien und Portugal. Die Auswirkungen der Sparpolitik, als Reaktion auf die Wirtschaftskrise, sind vor allem dort spürbar sind und haben...
10.06.2010 - Arm ist wer von der Arbeit lebt oder der Wer der Arbeit – eine lange Geschichte In dieser Sendung wird auf die Bedeutung und den Wert der Arbeit in der Geschichte eingegangen. Die Wurzeln der heutigen Wertschätzung der Arbeit reichen bis in die...
29.12.2009 - LEBENSRAUM KOSOVO/A – 10 JAHRE DANACH 10 Jahre nach dem Nato-Bombardement. Eineinhalb Jahre nach der Unabhängigkeit. Kosovo/a startet als „gescheiterter Staat“ in eine neue Epoche. Die Folgen des Bombardements von 1999 sind noch immer...
Benachrichtigungen