03.12.2021 - Die genderfrequenz-Redaktion gestaltet diese Ausgabe vom Kulturradio. Uns hat die Frage bewegt was emanzipatorische Kulturarbeit ausmacht und wie diese umsetzbar ist
25.11.2021 - Nadia Baha ist Kulturarbeiterin und Kabarettistin. Im Jahr 2020 hat sie ihre Plattform Changeover zum Verlag und Label ausgebaut – das Portrait einer Umtriebigen
23.11.2021 - Mit dem LichtKunstObjekt „Marias Weltfahrt“ verwandelt die Künstlerin Ursula Maria Lücke den Donaugarten in Linz Urfahr zu einem temporären Marienplatz.
08.11.2021 - In der Radiosendung fasst die Podiumsdiskussion "Kunst im Netz" der IG KiKK auf und beleuchtet die Chancen sowie Herausforderungen für die Umsetzung digitaler Kulturprojekte.
08.11.2021 - Es geht in die vorletzte Runde dieser Sendeserie, die sich Ende Dezember nach 4 Jahren zu Ruhe legt und Raum für Neues macht. Für dieses Monat habe ich mir ALINA ZEICHEN eingeladen, die ich im Laufe des letzten Jahres in persönlichen...
03.11.2021 - 40 Jahre Kulturkreis Radstadt Audio des Films ‚40 – Ein Film über Kulturarbeit‘ von Kurt Hörbst. Interviews mit: Elisabeth und Sepp Schneider, Michael Habersatter, Marianne Ellmer und Helfried Breymann. Gäste: Josef Baier, Maria Bichler,...
20.10.2021 - # „Wir gehen weiter auf die Straße“ – 1. Pflegeprotest in Graz Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 gingen hunderte Menschen für den Pflegeprotest auf die Straße und demonstrierten lautstark vor dem steirischen Landtag. Vor allem...
20.10.2021 - Der Kunst- und Kulturbereich ist eine Branche, die nicht gerade mit ihren Arbeitsbedingungen glänzt. Mehr noch ist es für viele Kunst-, Kultur- und Medienarbeitende das Gegenteil von selbstverständlich, genug Geld zum Leben zu verdienen – vor...
18.10.2021 - Übernahme des Talks der IG Kultur mit dem Nonprofit-Experten Michael Meyer über den gemeinnützigen Sektor in Österreich. Die Anerkennung gemeinnütziger Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Aber was wissen wir überhaupt über den...