08.05.2019 - Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin Stadt Linz, Roland Atzmüller, Soziologe JKU Linz und Johannes Mayerbrugger, Angestellter über Aktion 20.000 diskutieren mit Sigrid Ecker über die Auswirkungen der Aktion 20.000 und deren Beendigung....
18.02.2018 - Am 31. Jänner 2018 hat Christian Aichmayr mit Dr. Erhard Prugger, Abteilungsleiter in der Wirtschaftskammer Oberösterreich und zuständig für den Bereich Rechts- und Gewerbepolitik ein Gespräch geführt. Dabei wurde über seine Zugänge...
22.05.2017 - Chance SÖB: Drei Transitmitarbeiter_innen erzählen Es kann absolut jede_n treffen: Fehlentscheidungen, Schicksalschläge oder gesundheitliche Probleme können Menschen plötzlich und unverschuldet in die Arbeitslosigkeit stürzen und mit jedem...
10.04.2017 - Der gemeinnützige Verein AKI-Fair hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die arbeitslos sind und in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen drohen, durch intensive Begleitung den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dabei...
04.04.2017 - Uni Konkret Magazin Verein AKI-Fair – Service für Arbeitssuchende Der gemeinnützige Verein AKI-Fair hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die arbeitslos sind und in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen drohen, durch intensive...
24.03.2017 - Schule für alle in Bedrängnis Die von frewilligen Helfern ins Leben gerufene ‚Schule für alle‘ in Kremsmünster steht in Bedrängnis. Die finanziellen Mittel reichen nicht um die Schule für die ortsanässigen Asylwerber zu...
23.03.2017 - Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten 7,5% aller Betriebe in Österreich, die mehr als 25 Beschäftigte haben, haben niemanden über 55 Jahren angestellt. Altersarmut und Langzeitarbeitslosigkeit bei Personen 50+ waren Thema bei der...
08.08.2016 - Im Studio begrüßen wir diesmal drei Menschen, die sich mit großem Engagement für eine Verbesserung der Situation von Langzeitarbeitssuchenden im Alter ab 45+ einsetzen: Ortrud Leßmann forscht am Internationalen Forschungszentrum für soziale...
18.07.2016 - Wenn das Sofa erzählen könnte Das Ho&Ruck in der Hallerstraße ist einer der größten und ältesten sozialökonomischen Betriebe (SÖB) in Tirol. SÖB unterstützen langzeitarbeitslose Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess....
30.05.2016 - Ein Rundgang durch das Ho&Ruck Gerade angesichts österreichweit noch immer steigender Arbeitslosigkeit sind sozialökonomische Betriebe (SÖB) eine Möglichkeit für langzeitarbeitslose Menschen, über besonders betreute Arbeitsverhältnisse...
Benachrichtigungen