19.07.2023 - „…, wenn der ländliche Raum seiner Kulturinstitutionen beraubt wird, dann gibt es soziale Schwierigkeiten. Da gibt es reichlich Studien darüber, wie Kultur ein maßgeblicher Faktor ist, um zivile Gesellschaften zu bauen und zu ermöglichen....
03.04.2019 - Teil 3 17:00 Poesie in der Holzwerkstatt Poetry-Slam trifft Poetry-Slam-FreundInnen im Reich der Hämmer und der Schraubenzieher. Moderiert von Martin Fritz. Teil 1 Eröffnung Musikalischer Auftakt mit Maria Leutschacher und Ruth Costa,...
03.04.2019 - Teil 2 „Horuck! Ein schönes Stück Arbeit“ 35 Jahre Horuck in rund 15 Minuten. Ein filmisches Portrait von Bert Walser. Im Anschluss ein Interview mit dem Filmemacher. Laudatio für Wilfried Hanser Georg Willi, Bürgermeister Stadt Innsbruck...
03.04.2019 - Teil 1 Eröffnung Musikalischer Auftakt mit Maria Leutschacher und Ruth Costa, Begrüßung durch Markus Koschuh Ansichten „Die Bedeutung der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Menschen und Gesellschaft“ Ein Sofa-Gespräch. Moderation: Markus...
10.04.2017 - Kunst und Regionalentwicklung – Potenziale und Grenzen Martin Fritz, Rektor der Merz Akademie Stuttgart und ehem. Leiter des Festivals der Regionen in Oberösterreich Potenziale zeitgenössischer Kunst und Kultur am Land. Symposium der...
09.06.2015 - Die KUPF OÖ und das DEPOT (Wien) luden am Montag, 1.6.2015, Mitglieder des OÖ Kulturausschusses zu einer Diskussionsrunde und TV-Debatte ins Offene Kulturhaus Vöcklabruck (OKH). Unter dem Titel: „Kulturdebatte – Auf der Suche nach einer...
Benachrichtigungen