19.09.2022 - Glasmalerei, wie sie vor allem in Kirchen zu finden ist, fasziniert den „zuagroasten“ Unterweissenbacher Hartmut Meyer seit je her. Der Werkstoff Glas lockte Hartmut schließlich so sehr, dass er sich 1998 entschloss, seinen ursprünglich...
17.01.2022 - Christine Mittermayr fertigt in ihrem Atelier feines Porzellan und bietet Workshops in diversen Formaten an. Gemeinsam mit der Psychologin Kerstin Kranawetter entwickelte sie das Resilienztraining „Im Tun begreifen“, das Psychologie,...
18.10.2021 - Sein erstes rundes Jubiläum feiert das Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK). Im Oktober vor fünf Jahren hat das Haus für Kunst, Handwerk und Kulinarik aufgesperrt und heute ist die Samtgasse Nr. 4 in der Altstadt ein Fixpunkt für Besucher/innen...
16.04.2021 - Diesmal in Willkommen im MÜK: Ein Auszug aus dem aktuellen Kabarettprogramm des Linzer Ehepaares Gerlinde und Werner Rohrhofer mit dem Schwerpunkt Corona und die „neue Normalität“ Sie werden am 21. Mai 2021 mit ihrem Programm im MÜK zu Gast...
07.09.2020 - Edda Thürriedler über ihrer Profession des Linolschnitts
17.08.2020 - Karin Atzelsberger spricht darüber wie sie Herrenhemden eine zweite Chance gibt.
20.07.2020 - Die Bio Region Mühlviertel ist enger Partner des MÜK. Margit Kasimir spricht in dieser Ausgabe von "Willkommen im MÜK" mit Magdalena Grüner, Projektleiterin / Leitung Geschäftsstelle Freistadt.
19.02.2020 - Anlässlich des Aktionsmonats März 2020 „Fraustadt- Freistadt“ ist „Im Gespräch“ die Architektin Carin Fürst zu Gast. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang, ihrer Rückkehr nach Freistadt als Pensionistin und wie sie sich hier...
21.03.2017 - Spuren spüren – Recycling, upcycling: Margit Kasimir und Carin Fürst im Gespräch mit Christa Oberfichtner über die anstehende Ausstellung in der Cart-Galerie Pregarten und über ihre Arbeiten im MÜK-Haus Freistadt. Wie entsteht aus einem...
Benachrichtigungen