10.02.2016 - Die Saison ist eröffnet! Mit den drei Theaterpädagoginnen Anke Held, Christina Hodanek und Anne-Lena Geerdts sprachen wir über die Möglichkeiten das Theater hautnah zu erfahren. Ein akustischer Blick hinter die Kulissen. Sie ist noch ganz...
05.02.2016 - Radio Inklusion, diesen Monat mit dem Gast Prof. Dr. Reinhard Burtscher, der eine Professur für Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozwialwesen in Berlin inne hat. Der Wahl-Berliner, der eigentlich aus Bludenz stammt, hat von Mai...
01.02.2016 - Jede/r zweite junge Spanier*in unter 25 Jahren ist arbeitslos und zählt zu jenen, die in Spanien die Generation Null genannt werden. Auch wenn die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien im letzten Jahr leicht gesunken ist, bleibt Spanien –...
29.01.2016 - Das Kolleg für Sozialpädagogik in Liezen informiert. Thema: Die seelische Problematik der helfenden Berufe. Als Quelle für dieses Thema verwenden Ute Lumetzberger und Gebhard Zobernig das Buch „Hilflose Helfer“ von Wolfgang...
26.01.2016 - Studiogast Zekirija Sejdini (Miriam Tiefenbruner) Anmod: Zekirija Sejdini ist Professor und Leiter des Fachbereichs für islamische Religionspädagogik an der Uni Innsbruck, den es nun, übrigens als einzigen in Westösterreich, seit 5 Semestern...
26.01.2016 - Beitrag 1: europäische Kulturhauptstadt 2024 (Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Daniela Pümpel) Anmod: Österreich darf im Jahr 2024 bereits zum dritten Mal eine der beiden Kulturhauptstädte Europas stellen. Daniela Pümpel hat sich mit Maria...
22.01.2016 - In dieser TERA FM-Sendung geht es um das spannende Thema wie alternative Pädagogik gelingen kann. Oftmals wird zu schnell über liberale, offene Ansätze im Bildungswesen das Urteil gesprochen, die Kinder würden zu wenig lernen. Bei den...
14.01.2016 - 1/2016 (bzw. 44) Sendung der monatlichen Radiosendung „Der existierende Mensch“ auf Freirad 105,9 (www.freirad.at) – Näheres unter: www.sinn-los.at/sinn-los. 2. Sondersendung zum GLE-Jahreskongress 2015. Folgende Interviews sind...
13.01.2016 - Das Kolleg für Sozialpädagogik in Liezen informiert. Ivonne Meindl und Viktoria Forstner stellen in der 2. Sendung die Arbeit des Sozialpädagogen Dr. Lothar Bönisch vor. Die Arbeitsschwerpunkte von Dr. Bönisch sind die Theorie der männlichen...
13.01.2016 - Das Kolleg für Sozialpädagogik in Liezen informiert. In der ersten Sendung sprechen Helene Bruneder, Renate Bartl und Tatjana Gössweiner über den burgenländischen Sterntalerhof und die Justizanstalt Graz-Karlau. Gerade diese Einblicke sind...