20.05.2022 - Wie hat ihn seine Liebe zur Fotografie zum Tier- und Naturschutz geführt? Seit seiner Kindheit beschäftigt sich Leopold Kanzler mit der Fotografie. Seit seiner Pensionierung von seiner langjährigen Arbeit als ausgezeichneter...
14.04.2022 - In dieser Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben dreht sich alles um das Alter. Oder das Altern. Oder besser noch: Es geht ums Jungbleiben. Denn die alpinen Vereine haben besondere Angebote im Programm, die sich an Menschen im Pensionsalter...
25.02.2022 - In der heutigen Sendung ist Ernst Löschner zu Gast, Gründer des Vereins APC und spricht unter anderem über seinen Wandel vom Bankdirektor zum Aktivisten sowie über die Flucht über den Krimmler Tauern im Jahr 1947.
11.12.2021 - Den vielfältigen, musikalischen Stationen von Hubert Tröbinger wird im 1. Jahr nach seiner Pensionierung monatlich eine Ausgabe von Volksmusik und Tradition gewidmet. Mit der Dezember-Sendung wird diese Reihe abgeschlosssen.
03.12.2021 - Radio FRO hat den Biologen, Verhaltens- und Wölfe-Forscher Kurt Kotrschal zum Interview getroffen. Ein Gespräch über die Situation der Flora und Fauna in Österreich und darüber, was der Wolf damit zu tun hat. „Wo der Wolf lebt, ist der...
07.11.2021 - Mit dem Zug von Ebensee nach Peking und zurück? Unmöglich? NEIN!!! Nicht für einen gewissen Loidl aus Ebensee in der Geschichte von Martin Schmoller eindrucksvoll beschrieben.
22.03.2021 - Zur Person: Angelina Nadalini, geboren 1959, ist in Korneuburg aufgewachsen und lebt bis heute dort. Schon als Kind hat sie gemalt und mit den Eltern musiziert, später hat sie Medizin studiert und als selbständige Zahnärztin gearbeitet. Daneben...
08.01.2021 - Egmont Colerus wurde am 12. Mai 1888 in Linz geboren. Er studierte Jus und trat nach dem 1. Weltkrieg nach längerer schwerer Krankheit in den Staatsdienst ein, in welchem er bis zu seiner Pensionierung 1938 blieb. Bereits während des 1....
20.11.2020 - Glaubensfrage, Geschichten, Obdachlosenwallfahrt
06.11.2020 - Wolfgang Walther ist Arzt und Biobauer in Spielfeld. Im Herbst und Winter 2015/2016 war er einer von hunderten Freiwilligen, die am Grenzübergang den Ankommenden zur Seite standen. Heute engagiert er sich für die Aufnahme von Menschen aus Moria.
Benachrichtigungen