15.10.2020 - Die Pflege Zuhause ist absolut keine „Randerscheinung“: Alleine in Oberösterreich leisten 65.000 Menschen tagtäglich Betreuungs- und/oder Pflegearbeit für ihre Angehörigen. 65.000 Menschen – das sind fast so viele, wie der Bezirk...
15.04.2020 - Geschlechterforscherin Julia Schuster und Politikwissenschafterin Nadja Meisterhans im Gespräch mit Sigrid Ecker. Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. In der Sendung „Armut ist die Krise“ sagte sie unter anderem: „Es...
04.10.2019 - In dieser Sendung steigen wir direkt in die Arbeitswelten von Pflegepersonen ein! Wir gehen der Frage nach: „Was macht die tägliche Pflegearbeit schwer?“ Dazu haben wir im Vorfeld Pflegepersonen um kurze Schilderungen gebeten, was ihren...
16.03.2019 - Bei der Auftaktkundgebung sprachen Laura Holzinger-Şahan über Machtfragen und Deutungshoheiten in der Ökonomie, Anna Schiff über Frauenarmut und Umverteilung nach oben, Ulli Rathmanner von der Initative Wir sind sozial aber nicht blöd. über...
27.02.2019 - # Aktuelle Kurzmeldungen # Grazer Stadtteilzentren vor dem Aus? Nach Monaten der Unsicherheit, voll von unbestätigten Gerüchten, ist es nun, nach einer Presseaussendung des Arbeitskreis Stadtteilarbeit, offiziell: „Ab 1. Juli 2019 gibt es...
03.03.2016 - #Focus Europa Nachrichten vom 3.3.2016 http://www.freie-radios.net/75457 #Equal Care Day – Arbeitsbedingungen in der Pflege Frauen verrichten durchschnittlich vier mal so viel Fürsorge-Arbeit wie Männer – aus diesem Grund wurde der...
24.06.2015 - ANMOD Pflege am Boden – Care für ein gutes Leben für Alle! – unter diesem Motto fand vorigen Mittwoch am Grazer Hauptplatz ein Flashmob statt, der von der Interventionistischen Linken und CaRevolution Graz initiiert wurde. Viele...
30.03.2015 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns zum einen mit dem Rassismusreport für’s Jahr 2014 und auch mit dem Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich. ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) präsentiert den Rassismus Report...
05.02.2014 - Im Oktober hat eine Gruppe von Wissenschaftler_innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die care.macht.mehr Initiative gestartet. Dazu haben sie ein Manifest verfasst, in dem sie von einer umfassenden Care-Krise sprechen. Gefordert...
15.02.2013 - Über die derzeitige demographischen Entwicklung in Europa ist bekannt: Aufgrund der höheren Lebenserwartung der Bevölkerung bei gleichzeitig rückläufiger Geburtenrate steigt der Anteil älterer Menschen gegenüber dem Anteil Jüngerer....