06.02.2024 - Nun gibt es einen historischen Schulterschluss zwischen IG Kultur und GPA: Die erste Sozialpartnerempfehlung für die freie Kulturarbeit. Patrick Kwasi von der IG Kultur berichtet.
17.12.2022 - [unbearbeiteter Sendungsmitschnitt] Studiogespräch mit Florian Part vom Netzwerk Unterbau Wissenschaft und Cornelia Dlabaja von der Initiative Unterbau an der Uni Wien. Wir können Nobel-Preis – schreibt die Uni Wien und die ÖAW, gemeinsam...
25.05.2022 - Dr.in Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien, präsentiert ihre Studie „Systemrelevant, aber unsichtbar: Arbeitsbedingungen migrantischer und geflüchteter Amazon-Zusteller_innen während der...
05.05.2022 - Thomas Diesenreiter, KUPF OÖ und Thomas Randisek, Salzburger Kulturstätten über Fair Pay im Kunst-, Kultur- und Medienbereich. Paul Ettl, Friedensakademie Linz über das aktuell laufende BGE-Volksbegehren.
05.05.2022 - Die Auseinandersetzung um gerechte und faire Löhne würden wir uns zwar nicht ersparen, aber zumindest für die von Prekarität betroffenen wäre es sicherlich leichter, wenn wir bereits das umgesetzt hätten, was zB die Friedensakademie Linz...
20.03.2022 - Bad News #53: Mit Beiträgen von A-Radio Berlin, Free Social Radio 1431 AM, A-Radio Wien und Crna Luknja.
06.12.2021 - 966. radio%attac – Sendung, 06.12.2021 Amazon-Boten – Arbeiten ohne Rechte? Gespräch mit Dr.in Judith Kohlenberger über die Ergebnisse ihrer Forschung zu den Arbeitsbedingungen von Amazon-Bot*innen. Die Kolleginnen von Radio Widerhall haben...
20.11.2021 - Gespräch mit Dr.in Judith Kohlenberger über die Ergebnisse ihrer Forschung zu den Arbeitsbedingungen von Amazon-Bot*innen. Nach der Widerstandschronologie, welche von Gerhard Kettler gestaltet wurde (https://nochrichten.net/), widmen wir uns der...
17.11.2021 - In dieser Radio-Stimme-Sendung beschäftigen wir uns mit dem System der Hochschulen und ihrer arbeitsrechtlichen Sonderstellung. An den Hochschulen in Österreich sind nämlich befristete Verträge mit wenigen Monaten Laufzeit in der Lehre bzw....
01.03.2021 - Ein Interview mit Dennis Tamesberger über (Langzeit-)Arbeitslosigkeit und innovative Arbeitsmarktpolitik und ein Mediengespräch von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz über Pandemie und Prekarität – auch im Hinblick auf Migrant*innen.