02.01.2021 - Wir sprechen mit Verteter*innen von der IG Lektor*innen und Bildung brennt über die derzeit in Begutachtung befindende Novelle des Universitätsgesetzes (UG). Warum formt sich hier Widerstand? Inwiefern können die angedachten Änderungen das...
01.07.2020 - „Eine gesellschaftliche Qualität herstellen auch für das Publikum“ dafür plädiert Lidija Krienzer-Radojevic von der IG Kultur Steiermark. Eine Status Quo–Abfrage der Corona-Kultur-Maßnahmen in den Bundesländern hat Simon...
22.05.2020 - Die Kulturnation nach der Krise und die Arbeitsbedingungen im Kultursektor – Diskussion mit Romana Staufer-Hutter und Stefania Pitscheider Soraperra Die Krise vor der Krise Österreich wird von Politiker*innen immer wieder gerne als...
13.04.2019 - „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es auch am 11. April, und der Demonstrationszug bezog sich auf das 10 Jahresjubiläum von unibrennt. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Christian Cargnelli (IG Lektorinnen und Wissensarbeiter in Österreich),...
04.02.2019 - Wer macht Stadt und auf welchem Spielfeld befindet sich die StadtmacherInnenszene? Prekarität oder Selbstverwirklichung, emanzipatorische Ermächtigung oder Instrumentalisierung, Professionalität oder Inklusion? Unter welchen politischen und...
07.11.2018 - Offener Brief des Kulturrates an Kulturminister Blümel. Und: Gehen bis die Regierung geht – ein Vortrag von Gerhhard Kettler, IG Kultur Wien. Die Kupf Radio Show übernimmt einen halbstündigen Ausschnitt der Sendung Kulturradio Steiermark –...
22.10.2018 - Wie soziale Unsicherheit produziert wird. Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die...
19.10.2018 - Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. In der zweiten Stunde gibt es diesmal ein ausführliches Gespräch mit Evelyn Schalk (Ausreißer – die Wandzeitung), Sylvia Stecher (Literaturmagazin Perspektive), Thomas...
22.05.2018 - Zu diesem Thema diskutierten beim 15. Streitforum Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, vom Institut für Bioinformatik an der Johannes Keppler Universität Linz und ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak, vom Institut für Arbeits- und Sozialrecht, an der...
04.05.2016 - Tag der Arbeitslosen | Alltag in Syrien | Projekt „Unser Griesplatz – öffentliche Kunst im Raum“ | Aktivismusnews #Meldungen in deutsch und arabisch #Nachschau zum Tag der Arbeitslosen am 30.April Den Tag der Arbeitslosen...