09.11.2012 - Treffpunkt Medien – Medientage 2012 Journalisten und Redakteure ohne Social Media-Account sind mittlerweile rar gesät. Teilweise wird die Web 2.0 Präsenz sogar vom Arbeitgeber gefordert. Doch braucht es Facebook, Twitter & Co....
04.12.2011 - zu Wort kommen Mag. Georg Markus Kainz, Datenschützer vom Verein q/uintessenz und Dr. Hans Zeger, Obmann Arge Daten Radio Netwatcher vom 18.11.2011 – (Radiofassung in 2 Teilen 57/3 min. – Eine Aufzeichnung aus dem Radiokulturhaus vom...
11.11.2011 - A1-Chef Ametsreiter, AnonAustria und Udo Jürgens unter Nominierten für Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten. (Radiokurzfassung der letzten 57 Minuten) Radio Netwatcher vom 11.11.2011 – Scheiss Internet „Wolo“...
16.08.2011 - Im 2. Teil erläutert Lukas Feiler auf Fragen aus dem Publikum über Web 2.0 rechtliches und relevantes hoch interessant sowie leicht erklärt. Themen: Urheberrecht, rechtliches zu Facebook, Datenschutz in der Cloud uvm. Link zum 1. Teil:...
09.08.2011 - Leben wir im Internet in einem rechtsfreien Raum? Wenn es um Konsumentenschutz, Datenschutz und die Verteidigung unserer Privatsphäre geht, machen uns Politiker und Minister gerne glauben, das Internet sei ein rechtsfreier Raum. Auf der anderen...
05.07.2011 - Erich Möchel, heute IT-Redakteur bei FM4 online beim ORF(vormals ORF-Futurezone), erzählt darin von der fortschreitenden Militarisierung des Internets, sprich moderne Kriegsführung, Terrorismus, Erpressung und ähnliche kriminelle Akte im Netz....
08.05.2011 - Radiofassung 60 min. (57″/Bonustrack) – (vorproduziert für 16.5.2011) Sendung vom 9.5.2011 hier https://cba.media/45394 Inhalt: Erster Etappensieg für die Zivilgesellschaft und für die Tierschutzszene durch die Freisprüche im...
26.04.2011 - Radio Netwatcher vom 25.4.2011 – Magazin VDS in DE u. EU / Facebookspiel Terrorist Tamagotchi / Netidee 2011 Call Radiofassung: 60 min (57 min + Bonustrack) Magazin: 1.) Thema Vorratsdatenspeicherung Stand Deutschland. Interview mit Patrick...
15.03.2011 - Aktuell sind die Schlagzeilen voll vom Erdbeben aus Japan und der drohenden atomaren Gefahr von Kernkraftwerken die zu explodieren drohen. Offiziell spielt man die Probleme herunter und dementiert Vergleiche mit Tschernobyl als nicht zulässig....
01.03.2011 - Utl. aktueller Stand der Vorratsdatenspeicherung in Österreich Studiogast: Mag. Georg Markus Kainz, Verein q/uintessenz Utl. aktueller Stand der Vorratsdatenspeicherung in Österreich 2005 beschliesst die EU die Richtlinie zur...
Benachrichtigungen