Radio Netwatcher vom 9.11.2012 – Selbstdarsteller, Redaktionsmitglied oder Web 2.0-Netzwerker – Was muss der Journalist von morgen sein?

Podcast
Radio Netwatcher
  • Radio Netwatcher vom 9.11.2012 – Selbstdarsteller, Redaktionsmitglied oder Web 2.0-Netzwerker – Was muss der Journalist von morgen sein?
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:36 Min.
Folge 105: Radio Netwatcher vom 11. Mai 2007 mit Studiogast Richard Schuberth künstl. Leiter Balkan Fever / Aufruf gegen den Bundestrojaner
audio
59:56 Min.
Radio Netwatcher vom 10.10.2011 - Occupy Wallstreet erreicht Österreich / Antiterrorpaket reloaded / Student zeigt Facebook an
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 15.3.2013 - #ur21 vom 14.3.2013: Impulsreferat Till Kreuzer - “Alter Wein in neuen Schläuchen?”- Von der Leerkassettenvergütung zur Speichermedienabgabe – oder die Zukunft angemessener Vergütung freier Werknutzungen
audio
59:55 Min.
Radio Netwatcher vom 18.5.2012 - Teil 1 Paneldiskussion - Ist die Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig?

Treffpunkt Medien – Medientage 2012

Journalisten und Redakteure ohne Social Media-Account sind mittlerweile rar gesät. Teilweise wird die Web 2.0 Präsenz sogar vom Arbeitgeber gefordert. Doch braucht es Facebook, Twitter & Co. wirklich für journalistisch gute Arbeit? Oder vermarktet sich der Journalist von heute via Social Media vor allem selbst? Und: Wem gehören seine Posts und Tweets eigentlich?

Der „Treffpunkt Medien“ findet diesmal nicht am Medienstandort Neu Marx, sondern im Rahmen der 19. Österreichischen Medientage statt — dem bedeutendsten Fachkongress für Medien, Kommunikation, Marketing und Multimedia in Österreich. www.medien-tage.at

Das Podium:

Johannes Bruckenberger, stv. Chefredakteur der APA – Austria Presse Agentur und stv. Vorstandsvorsitzender der Initiative Qualität im Journalismus

Gerlinde Hinterleitner, Chefredakteurin von derStandard.at

Werenfried Ressl, ehem. Journalist, Kommunikationsberater für digital media

Elisabeth Wasserbauer, Geschäftsführerin des Kuratoriums für Journalistenausbildung (KfJ).

Florian Klenk, Chefredakteur und Jurist der Wiener Stadtzeitung „Falter“ und derzeit Nr. 3 in der OTS-Twitterlist Österreich mit 11.278 Follower; 5.406 Tweets

Moderation: Fred Turnheim, Präsident des Österreichischen Journalisten Club

Playlist / Bonustrack:

Depeche Ambros – Fürstenfeld

Beteiligte:
Radio Netwatcher – Redaktionsteam (Verleger/in bzw. Herausgeber/in)

Bilder

Radio Netwatcher vom 9.11.2012 – Selbstdarsteller, Redaktionsmitglied oder Web 2.0-Netzwerker – Was muss der Journalist von morgen sein?
99 x 53px

Schreibe einen Kommentar