29.01.2024 - In dieser Ausgabe von Akad on Air schauen unsere Reporter:innen Menschen in verschiedenen Berufen über die Schulter und begleiten sie in ihrem Arbeitsalltag.
25.01.2024 - Judith Kirchmayr-Kreczi gründete im November 2023 eine Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatient*innen am Klinikum Freistadt, in der sich Betroffene austauschen und Informationen mitnehmen können. Sie war als Sozialarbeiterin,...
21.01.2024 - Gefördert vom Community Media Instituts Europe (CMFE) und dem österreichischen Community Medien Institut (COMMIT).
09.01.2024 - Wer kennt denn noch das gute alte Baamhakke? Wohin geht die nächste lustige Busreise mit Phil? Und seit wann gibt’s in Lehen eigentlich ein Disneyland für Jugendliche? Multitalent Matschi erzählt uns über ihre Arbeit im Jugendzentrum in...
04.01.2024 - BuKi Ein gemeinnütziger Verein für Roma-Kinder in Rumänien Willkommen zur zweiten Ausgabe von connect. In diesem Beitrag sprechen wir über Buki und dessen Hilfe in Rumänien. BuKi – Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V. ist eine...
16.12.2023 - Im dritten Teil der Ausstrahlung hört ihr eine Lesung Barbara Hundegger, den Vortrag von Maurice Kumar über die Schulsozialarbeit, und das abschließende Podiumsgespräch aller Vortragender zum Thema “Handeln und (Neu)Denken nach und mitten in...
06.12.2023 - Jugendcoaching, dritter Arbeitsmarkt, Taschengeld-Politik in Werkstätten für Menschen mit Behinderung – das alles ist Thema in dieser Sendung von Studierenden der Sozialen Arbeit der FH St. Pölten. Sie haben selbst die Themen aus dem Kontext...
01.12.2023 - Früher war alles besser - Psychohygiene - Studieren in Salzburg - Legalisierung von Drogen
23.11.2023 - In der 5. Sendung der Sendereihe "Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem" geht es um das Thema Schwangerschaftsabbruch.
Benachrichtigungen