22.10.2015 - Bei Interviews zum Thema HIV und AIDS hat sich gezeigt, dass viele gut aufgeklärt sind und sich bei der Thematik HIV/AIDS auskennen. Die meisten scheuen sich jedoch, einen AIDS Test durchzuführen. Aus diesem grund lässt sich Julia Moser,...
05.06.2015 - Soziale Arbeit ist weiblich geprägt und wird schlecht bezahlt. Ihre Notwendigkeit ist unbestritten, die gesellschaftliche Anerkennung aber schon. Was ist das Soziale? Wo liegen die Herausforderungen, Entwicklungschancen und Grenzen? In dieser...
06.05.2015 - Ein vergleichsweise chilliger, zweistündiger DJ Mix aus Jazz, Dub, Pop und World Music von Radio skug Host Heinrich Deisl. Mitgeschnitten beim Symposium „Lebenslust – Demokratie – Soziale Arbeit“ zum 60. Geburtstag von...
13.04.2015 - hilfe. LebensRisken LebensChancen OÖ. Landessonderausstellung in Gallneukirchen Wie hat sich die soziale Sicherung in Österreich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Wie hat sich der gesellschaftliche Umgang mit Lebensrisiken geändert? Und...
20.10.2014 - Impulse zu den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2014 Welche Bedeutung hat Partizipation heute und welche neuen Aktions- und Beteiligungsformen wären wünschenswert? Welcher Handlungsbedarf zur demokratiepolitischen Bildung...
28.08.2014 - Seit kurzem gibt es in der Linzer Bundesstraße in Salzburg eine neue Notschlafstelle, speziell und ausschließlich für Frauen. Bereits seit 13 Jahren besteht die Forderung nach eigenen Einrichtungen für Frauen in Wohnungsnot, das aktuelle...
17.06.2014 - Was ist überhaupt Sozialpsychiatrie? Und was bedeutet es, in einer psychiatrischen Klinik zu sein? Was bedeutet gesellschaftliche Stigmatisierung? Wie wichtig ist eine feste Tagesstruktur oder das private Umfeld für einen Menschen, der psychisch...
27.05.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns anläßlich des internationalen Hurentags am 2.Juni mit dem Thema Sexarbeit. Vortrag Maritza Le Breton auf der FH Linz Sexarbeit ist ein vielschichtiges Handlungs- und Wissensfeld, das zugleich von...
27.05.2014 - Sexarbeit ist ein vielschichtiges Handlungs- und Wissensfeld, das zugleich von vielfältigen Ambivalenzen und moralischen Imperativen im Alltag und in der Wissenschaft durchzogen ist. So wird Sexarbeit einerseits als Ausbeutung, Sexsklaverei,...