12.03.2020 - Claudia Barth ist Professorin an der Hochschule Esslingen und lehrt dort an der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Wissenschaftlich befasst sie sich vor allem mit Antiziganismus (Rassismus gegen Sinti, Roma, Fahrende und...
05.03.2020 - Der Verein MARK für kulturelle und soziale Arbeit, kurz auch das MARK genannt, spielt schon seit mehreren Jahren eine große Rolle im kulturellen und sozialen Leben Salzburgs. Die MARKs Geschichte beginnt mit der Trägerorganisation „Jugend in...
21.02.2020 - Nur weil wir keine Armut mehr sehen, heißt es nicht, dass es keine mehr gibt. Tahmina Torkany, Kinderhilfswerk, Michael Schmida, Bettellobby OÖ und Christian Stark, FH OÖ diskutieren mit Sigrid Ecker. Das erste Nachheitigkeitsziel der Vereinten...
07.02.2020 - Studierende aus dem Bachelorstudiengang der Sozialen Arbeit an der FH St. Pölten haben ihre Feldstudien live auf CR 94.4 präsentiert. Moderation: Alois Huber. Die ganze Sendung zum Nachhören.
09.12.2019 - Eine Diskussionssendung anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Moderiert von Ulrike Wieländer (Gender- und Diversitybeauftragte an der FH St. Pölten) und Simon Olipitz (Programmchef Campus & City Radio St. Pölten)...
03.12.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Winterpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. Am 25. Oktober 2018 wurde unter dem Motto „Es ist wieder Dönerstag“ über die Restriktionen im öffentlichen Raum gesprochen...
27.11.2019 - Das Magazin mit Dave Dempsey und Studierenden aus dem Freifach Campus & City Radio an der FH St. Pölten. Zu Gast in dieser Sendung sind Studierende der Sozialen Arbeit aus Dänemark sowie Vertreter*innen von Fridays For Future St. Pölten...
26.11.2019 - Was ist Soziale Arbeit eigentlich? Das Feld ist groß und die Bilder in den Köpfen der Menschen darüber sehr unterschiedlich. Studierende des Studiengangs „Soziale Arbeit“ wollen mit dieser Sendung etwas Licht ins Dunkel bringen. Wir...
06.11.2019 - # Aktuelle Meldungen # Widerstand und Verfolgung in der Stmk 1938-45 Im österreichischen Postnazismus tut man sich noch immer schwer mit Erinnerungskultur. Das Buch „Widerstand und Verfolgung in der Steiermark. Arbeiter*innenbewegung und...
06.11.2019 - Im März dieses Jahres wurden im Volksgarten- und Metahofpark sogenannte Schutzzonen eingerichtet. Diese sollen laut Sicherheitspolizeigesetz §36a Minderjährige vor strafbaren Handlungen, wie beispielsweise dem Verkauf und Konsum von illegalen...