23.01.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze und den weltweiten Anstieg sozialer Ungleichheit, sowie ein Beitrag zu den Entwicklungen in Kasachstan.
10.01.2022 - Eine Einführungssendung in die Online- und On Air- Vortrags- und Diskussionsreihe: Salonfähig und Normal. Über Radiokalisierung reden.
24.12.2021 - „Lieben muss man unfrisiert“ - Auszüge aus dem Text „Is‘ okay, wie du bist"
01.12.2021 - Gehsteige - die öffentlichen Schutzterritorien Lokalaugenschein im SOMA – dem Sozialmarkt Salzburgs Amtsbericht zur Aufnahme von geflüchteten Menschen in Salzburg
11.05.2021 - 936. radio%attac – Sendung, 10.05.2021 1. Wer von der Krise profitiert… und wer bisher verloren hat Ein Jahr nach Ausbruch der Covid-19-Krise stellen wir die wirtschaftlichen Gewinner*innen und Verlierer*innen gegenüber – denn die Krise hat...
23.04.2021 - 1) Aufruf zur Fahrraddemo am 24.4. 14 Uhr bei Aspern Nord Am 24.4 gibt es eine Fahrraddemo gegen die geplanten Autobahnprojekte Dazu die Presseaussendung von Fridays for Future: Raddemo am Samstag: Fridays for Future fordert sofortigen Stopp der...
18.04.2021 - Die Cyberpunkrock$how berichtet über die (Sub)-Kultur der Cyberpunk sowie die sozialen und ökologischen Folgewirkungen der „New Economy“. Begleitet von Musikbeiträgen von Punk- und Rockbands.
03.02.2021 - Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen.
26.01.2021 - Armut ist politisch gewollt
04.01.2021 - Wir haben es also tatsächlich ins neue Jahr geschafft. Keine schlechte Leistung. 2020 war intensiv. Neben virologischen und gesundheitspolitischen Erkenntnissen hat Corona auch dazu geführt, soziale Ungleichheiten und strukturellen Rassismus...