17.12.2022 - Mit Franziskus Forster, Politischer Referent der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung ÖBV sprechen wir über das Treffen der Nyeleni Bewegung, vom Herbst 2022. Nyeleni – die Bewegung für Ernährungssouveränität...
07.11.2022 - Im November 2017, also vor fünf Jahren eröffnete ’s Fachl in Dornbirn. Die Idee ist Kleinunternehmer*innen eine Plattform zum Anbieten ihrer Erzeugnisse zu bieten, in einem Geschäft an einem guten Standort. Der Fokus liegt auf regionaler...
21.10.2022 - Reaktivierung statt Abriss Strategien der Aufwertung mit Vorbildwirkung Vernetzungsgespräch zur KulturBusHaltestelle im Rahmen der Kulturhauptstadt2024 Eine Initiative zur (Re-)Aktivierung und Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs
03.10.2022 - Kreislaufwirtschaft möchte Wirtschaft ganzheitlich und Ressourcen schonend denken:
08.08.2022 - Wer kennt den Drang, in die Natur zu kommen und vielleicht sogar unter freiem Himmel zu schlafen? Camping-Reisende setzen sich dazu gerne in den gut ausgestatteten Camping-Bus und suchen nach einem idyllischen Stellplatz. Wie Camping-Reisen...
16.06.2022 - Über die gesamte Wertschöpfungskette verursacht unser Essen ein Drittel aller globalen Emissionen. Außerdem ist es der Hauptgrund für Artensterben und Zerstörung von Ökosystemen. Menschen, die in der Lebensmittelproduktion arbeiten, sind oft...
07.06.2022 - C3 Radio: Nachhaltigkeitsfragen in der Kakao-Wertschöpfungskette Wird die EU-Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht einen Unterschied machen? (Online-Konferenz)
22.03.2022 - In der heurigen Veranstaltungsreihe der VHS Linz Talk im Turm zum Thema Kapitalismus ade? Überlebt der Kapitalismus die Umweltkrise? spricht der Ökonom Walter Ötsch mit Daniela Gottschlich. Sie ist inter- und transdisziplinär...
22.03.2022 - Die Politikwissenschaftlerin Daniela Gottschlich gibt Antworten auf diese große Frage im Gespräch mit dem Ökonomen Walter Ötsch und dem Publikum. In der heurigen Veranstaltungsreihe der VHS Linz Talk im Turm zum Thema Kapitalismus ade?...
15.02.2022 - Unsere tägliche Ernährung hat eine Wertschöpfungskette im Hintergrund, die zunehmend globalisiert ist. Damit trägt sie zur Klimakrise, zu Verlust an Biodiversität sowie zur Ausbeutung von Mensch und Natur bei. Wie kann das Ernährungssystem...
Benachrichtigungen