09.06.2009 - Über den nubischen Widerstand gegen den Kajbar-Staudamm. Suad Ibrahim Ahmed wurde am 30. Mai 1935 in Khartoum in einer nubischen Familie geboren. Bereits früh schloss sie sich der jungen Kommunistischen Partei des Sudan an. In den 60er Jahren...
20.05.2009 - Der Sinto Franz Rosenbach wurde während der Zeit des Nationalsozialismus in verschiedene Konzentrationslager verschleppt. So auch in das Konzentrationslager Mittelbau Dora am Rande der Stadt Nordhausen. In einem gigantischem unterirdischem...
12.02.2009 - TAGUNG NS-HERRSCHAFT IN DER STEIERMARK 28. bis 30. Jänner 2009 (Teil 9 von 24) Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung mit Themen wie Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, Euthanasie, Machteliten, †¦ richtet sich...
19.08.2008 - Amnesty International zu den Olympischen Spielen Im August finden die Olympischen Spiele in China statt. Bei der Vergabe der Spiele durch das IOC im Jahr 2001 hat China versprochen, die Menschenrechtslage im Land zu verbessern. Geschehen ist...
19.07.2008 - Im August finden die Olympischen Spiele in China statt. Bei der Vergabe der Spiele durch das IOC im Jahr 2001 hat China versprochen, die Menschenrechtslage im Land zu verbessern. Geschehen ist seither wenig und das IOC scheint vergessen zu haben,...
14.05.2007 - Historische Erinnerung darf nicht an Spezialistinnen und Spezialisten ausgelagert werden, sondern ist an individuelle Alltagserfahrungen, persönliche Lebensgeschichten und authentische Orte anzuknüpfen. (Kulturverein Kult-Ex) Der einzig gangbare...
10.03.2006 - Dr. Josef Schicho vom Seniorenradio Freistadt im Gespräch mit Bischofsvikar Prälat Václav Dvorák. Er wurde als junger Theologiestudent von den Nazis zur Zwangsarbeit nach Linz verschleppt, nach 1948 von den Kommunisten eingesperrt und ins...
09.02.2006 - Im Konzentrationlager Mauthausen wird im jänner 2006 – also nahezu 60 Jahre später – erstmals eine Ausstellung zum dunklen Kapitel der Sex-Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern initiert. Drei...
09.03.2004 - Im April 1942 wurden 297 slowenische Familien aus Kärnten vertrieben, zur Zwangsarbeit ins Dritte Reich oder in Konzentrationslager deportiert – im Rahmen der sog. „Aktion K“, einer ethnischen Säuberungsaktion für ein...
12.03.2002 - Thema: Themen – Motive – Hintergründe ein zweistündiges ta mera – special mit Interviews der Frauen, die Redebeiträge zur 8. 3. – Demo in Wien vorbereitet hatten. Es geht um die Motivation und um den Inhalt der...
Benachrichtigungen